Michael P. Schermann/ Klaus Volcic

Controlling and Finance kompakt

2. Aufl. 2010

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Controlling and Finance kompakt (2. Auflage)

S. 189

S. 1921. Grundlegendes zur Finanzwirtschaft

Bevor die Begriffe Investition und Finanzierung definiert werden, sollen zuerst einige finanzwirtschaftliche Grundbegriffe erklärt werden. Wichtigster Begriff im Zusammenhang mit dem Thema Investitionen und Finanzierung ist der Begriff der „Zahlung“. Darunter versteht man jenen Vorgang, bei dem sich der Geldbestand eines Unternehmens ändert. Unwichtig dabei ist, ob sich der Bargeldbestand oder die Geldbestände auf Konten ändern. Zahlungen, die den Geldbestand im Unternehmen erhöhen, werden als Einzahlungen, solche, die den Geldbestand verringern, Auszahlungen genannt.

Zahlungen haben in der Finanzwirtschaft typischerweise drei Merkmale:

  • die Höhe der Zahlung (Betrag),

  • die Richtung der Zahlung (Einzahlung oder Auszahlung),

  • den Zeitpunkt der Zahlung.

Werden nun die einzelnen, inhaltlich zusammengehörigen, Zahlungen chronologisch geordnet, entsteht der sogenannte Zahlungsstrom (auch Zahlungsreihe genannt).

Investition und Finanzierung befassen sich mit der Bewertung und Gestaltung von Zahlungsströmen.

Zahlungsströme, die mit einer Auszahlung beginnen, werden Investitionen genannt.

Beispiel: Kauf einer Maschine zur Erweiterung der Produktion.

Zahlungss...

Daten werden geladen...