ÖGNI (Hrsg)

Bestandsgebäude

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4403-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bestandsgebäude (1. Auflage)

S. 89V. Immobilienbestand in Österreich – das materielle Potential eines Staats

Anna-Vera Deinhammer

1. Unser Lebensraum im 21. Jahrhundert

Seit Sesshaftwerdung der Menschheit bilden Immobilien den Rahmen für den menschlichen Lebensraum. Der Grad der Sesshaftigkeit wurde schon immer von der Verfügbarkeit von lebensnotwendigen Ressourcen an Ort und Stelle bestimmt. Wie wir an den gesellschaftlichen Diskussionen der letzten Jahrzehnte ablesen können, ist die aktuelle und zukünftige Verfügbarkeit von Ressourcen für ein gutes Leben das Thema, das die nachfolgenden Generationen weiterhin beschäftigen wird.

1.1. Zur Generationengerechtigkeit – der Brundtland-Report

„Weiterhin“ deshalb, weil bereits 1987 die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen einen Bericht mit dem Titel „Our Common Future“ veröffentlichte, landläufig bekannt unter dem Namen Brundtland-Report. Die damalige norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland hatte zur dieser Zeit den Vorsitz der Kommission inne, daher ging sie als Namensgeberin dieses ersten wichtigen Dokuments hinsichtlich Generationengerechtigkeit in die Geschichte ein.

Der Bericht veränderte nachhaltig den Diskurs über Entwicklungs- ...

Daten werden geladen...