ÖGNI (Hrsg)

Bestandsgebäude

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4403-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bestandsgebäude (1. Auflage)

S. 283XIV. Beispiele aus der Praxis: Werdertorgasse 5–7 und 6 sowie Walfischgasse 13 und Krugerstraße 16

Walter Burger

1. Werdertorgasse 5–7 und 6

1.1. Einleitung

„Alles Alte, soweit es den Anspruch darauf verdient hat, sollen wir lieben; aber für das Neue sollen wir eigentlich leben.“

Theodor Fontane war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller im 19. Jahrhundert, hat allerdings auf den ersten Blick keinerlei technischen Bezug, noch steht er in irgendeinem Zusammenhang mit dem Projekt Werdertorgasse 5–7 und 6. Trotz alledem hat er bereits 150 Jahre, bevor die Arbeiten bei den beiden Häusern im 1. Wiener Gemeindebezirk begonnen haben, mit seinem oben angeführten Zitat Nagel auf den Kopf getroffen.

Denn dieses Zitat schafft es, die Einzigartigkeit dieses Bauvorhabens kurz und bündig, aber exakt auf den Punkt wiederzugeben. Sowohl bei den Wohnungen in Haus 5–7, als auch bei Haus 6 ist die Basis ein Gründerzeithaus, das mit viel Arbeit und aufwendigen Verfahren rundum modernisiert und in weiterer Folge in höchster Qualität ausgebaut wurde. Der Drahtseilakt bei der Verbindung zwischen Altem und Neuem wurde dabei in jederlei Hinsicht gewagt und die damit einkehrenden Herausforderungen sowoh...

Daten werden geladen...