Stefan Ufertinger

Handbuch Örtliche Bauaufsicht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4097-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Örtliche Bauaufsicht (1. Auflage)

S. 1753. Die Abwicklung des Bauvertrages

Die Vergabe ist erfolgt. Der AN steht fest. Endlich ist die lange Vorbereitungszeit, in der die Baustelle nur am Plan und in der Theorie existiert hat, vorbei. Bald rollen die Bagger, Krane werden aufgestellt, Betonpumpen befördern den Beton aus den Mischwägen in die Schalung. Die Vorfreude ist groß. Aber auch viele Fragen tauchen in dieser Phase auf. Wie gut ist die Ausschreibung letztendlich wirklich geworden? Wie wird die Interaktion mit dem AN verlaufen? Werden unvorhergesehene Ereignisse, zB im Baugrund, auftreten? Wird die Baustelle mit schwerwiegenden Qualitätsmängeln zu kämpfen haben? Wird der Termin- und Kostenrahmen eingehalten? Wird es viele MKF geben? – Alle diese Fragen bestimmen den Schwierigkeitsgrad der Baustellenabwicklung. Die Antwort auf diese Fragen erhält man im Verlauf der Baustelle.

Wie man mit diesen und vielen anderen Herausforderungen am effektivsten und wirkungsvollsten umgeht, erklärt dieser Teil des Buches. In der Vorbereitungsphase zwischen Vergabe und Baubeginn ist es von entscheidender Bedeutung, die Weichen für eine geordnete Leistungserbringung zu stellen. Der Auftragnehmer benötigt zu Baubeginn alle notwendigen Ang...

Daten werden geladen...