Stefan Ufertinger

Handbuch Örtliche Bauaufsicht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4097-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Örtliche Bauaufsicht (1. Auflage)

S. XXXIIIEinführung

Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Im Zeitalter der Globalisierung und der Digitalisierung fliegen die tiefgreifenden Veränderungen in der Weltordnung geradezu so an einem vorbei. Seit einigen Jahren gelten nicht mehr die Regeln des Industriezeitalters, sondern jene des Informationszeitalters. Die Mehrheit der Arbeitskräfte sind mittlerweile Wissensarbeiter. Produzierend tätig ist nur mehr die Minderheit. „Wissen ist Macht.“ Dieses geflügelte Wort, das auf den Staatsmann und Philosophen Francis Bacon (1561–1626) zurückzuführen ist, existiert zwar schon lange, doch hatte es noch nie so einen hohen Wahrheitsgehalt wie heute.

Von dieser allgemeinen Tendenz bleibt auch das Baugewerbe nicht verschont. Auch die Baustellen werden schnelllebiger. Die Bauzeiten werden immer kürzer. Die Preise erholen sich kaum. Vom Projektleiter bis zum Bauarbeiter stehen alle Beteiligten unter großem Druck. Wenn man mit einem „alten Hasen“ über die guten alten Zeiten am Bau redet, bekommt man oft den Eindruck, als ob er von einer anderen Branche, ja sogar einer anderen Welt reden. „Früher gab es noch Handschlagqualität, man konnte sich noch was auf der Baustelle ausmachen!“, sagen si...

Daten werden geladen...