Köck/Steinlechner

Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4541-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie (5. Auflage)

S. 135

13.1. Urlaub und Urlaubsentgelt

13.1.1. Allgemeines

Urlaubsausmaß

Dem Arbeitnehmer gebührt gemäß § 2 Urlaubsgesetz für jedes Arbeitsjahr ein ununterbrochener bezahlter Urlaub. Das Urlaubsausmaß beträgt

  • bis zum 25. Dienstjahr 30 Werktage,

  • ab dem 26. Dienstjahr 36 Werktage.

Unter Werktagen sind die Wochentage von Montag bis einschließlich Samstag zu verstehen. Wird der Arbeitnehmer regelmäßig nur fünf oder weniger Wochentage beschäftigt, kann der Urlaubsanspruch wertneutral in die entsprechenden Arbeitstage umgerechnet werden.

Der Urlaub ist grundsätzlich in ganzen Tagen zu konsumieren.

Auf die Anzahl der Dienstjahre ist die gesamte zurückgelegte Dienstzeit anzurechnen. Diese umfasst nicht nur die Zeit des derzeit laufenden Arbeitsverhältnisses, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch frühere Dienstzeiten beim selben Arbeitgeber sowie in begrenztem Ausmaß anrechenbare Vordienstzeiten.

Nicht anzurechnen sind allerdings Zeiten einer Bildungskarenz oder Pflegekarenz.

Für Kinder, die bis zum geboren worden sind, ist die erste Karenz nach dem MSchG bzw. VKG im Ausmaß von zehn Monaten anzurechnen. Für Kinder, die ab dem geboren worden sind, sind alle Karenzen nach dem MSchG bzw. VKG im konsumierten Ausmaß v...

Daten werden geladen...