Nadvornik/Brauneis/Grechenig/Herbst/Schuschnig

Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3378-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements (2. Auflage)

des Fachsenats für Betriebswirtschaft und Organisation des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder zur

Unternehmensbewertung

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Betriebswirtschaft und Organisation am als Neufassung des Fachgutachtens KFS/BW 1)

Inhaltsübersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Vorbemerkungen
2.
Grundlagen
2.1.
Bewertungsobjekt
2.2.
Bewertungssubjekt
2.3.
Bewertungsverfahren
2.4.
Bewertungsanlässe
2.5.
Bewertungszwecke und Funktionen des Wirtschaftstreuhänders
2.5.1.
Bewertungszwecke
2.5.2.
Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts
2.5.3.
Ermittlung eines subjektiven Unternehmenswerts
2.5.4.
Ermittlung eines Schiedswerts
2.5.5.
Funktionen des Wirtschaftstreuhänders
3. Gr
undsätze der Ermittlung von Unternehmenswerten
3.1.
Maßgeblichkeit des Bewertungszwecks
3.2.
Stichtagsprinzip
3.3.
Betriebsnotwendiges Vermögen
3.4.
Nicht betriebsnotwendiges Vermögen
3.5.
Berücksichtigung von Transaktionskosten und transaktionsbedingten Ertragsteuerwirkungen
4.
Bewertung mit Diskontierungsverfahren
4.1.
Grundlagen
4.1.1.
Anwendung des Ertragswert- oder eines DCF-Verfahrens
4.1.2.
Brutto- und Nettoverfahren
S. 5704.2.
DCF-Verfahren
4.2.1.
Grundsätzliches

(1) Der Fachsenat für Betriebswirtschaft und Organisation des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat nach eingehenden Beratungen am

Daten werden geladen...