Damböck/Macho/Schrottmeyer/Steiner (Hrsg)

Verrechnungspreisdokumentationspflichten

BAO – FinStrG – OECD-VPL 2022 – VPDG – VPR 2021

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4527-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisdokumentationspflichten (3. Auflage)

S. 1266. Musterdokumentation nach der BAO

6.1. Vorausgeschickt

Die nachfolgende Musterdokumentation zeigt jenen Mindeststandard, den ein Unternehmen mit verbundenen Transaktionen über die Grenze, welches nicht dem VPDG unterliegt, erfüllen sollte, um den allgemeinen Dokumentationsanforderungen der BAO (bzw den OECD-VPL 2022) zu entsprechen. Je stärker sich die Umsätze der Umsatzgrenze des VPDG annähern, desto sachgerechter wird es sein, den einen oder anderen Blick in das VPDG zu werfen. Der tatsächliche Umfang der Verrechnungspreisdokumentation wird naturgemäß nicht nur durch den Umfang der grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen selbst, sondern vor allem auch von der Branche (dem Geschäftsfeld) und der Komplexität des jeweiligen Sachverhalts bestimmt (so auch VPR 2021 Rz 412).

Die Anforderungen in Bezug auf die Verrechnungspreisdokumentation sind vom AbgPfl zeitnah zu erfüllen. Dies bedeutet, dass die Verrechnungspreisdokumentation grundsätzlich zum Zeitpunkt des Geschäftsvorfalls bzw auf jeden Fall spätestenszum Zeitpunkt der Erstellung und Einreichung der Steuererklärung für das Wirtschaftsjahr, in dem der Geschäftsvorfall stattfand, erstellt werden muss.

Soweit die Finanzverwaltung (Betriebsprüfung) für...

Daten werden geladen...