Damböck/Macho/Schrottmeyer/Steiner (Hrsg)

Verrechnungspreisdokumentationspflichten

BAO – FinStrG – OECD-VPL 2022 – VPDG – VPR 2021

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4527-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisdokumentationspflichten (3. Auflage)

S. 102. Praxisaspekte beim Anwendungsbereich des VPDG

2.1. Interpretations- bzw Auslegungsgrundsätze

Das VPDG bzw die VPDG-DV basieren auf Vorlagen der OECD/G20 und Vorgaben seitens der EU. Beim CbC-Report handelt es sich um einen verpflichtend umzusetzenden Mindeststandard.

Daher kann auch bei Auslegungsfragen zum VPDG und der VPDG-DV auf die folgenden Grundlagen zurückgegriffen werden:

  • BEPS-Aktionspunkt 13 (OECD/G20, Verrechnungspreisdokumentation und länderbezogene Berichterstattung, Aktionspunkt 13 – Abschlussbericht 2015); übernommen in die OECD-VPL Rz 5 ff

  • EU-Amtshilferichtlinie (RL [EU] 2016/881 des Rates vom zur Änderung der RL 2011/16/EU bezüglich der Verpflichtung zum automatischen Austausch von Informationen im Bereich der Besteuerung, ABl L 146/8 vom )

  • OECD-Leitlinien zur Umsetzung der länderbezogenen Berichterstattung (BEPS Action 13 [2019]), welche auf OECD-Ebene laufend aktualisiert werden

Das Informationsschreiben des BMFzum VPDG bzw der VPDG-DV wurde nun in die VPR 2021 unter Rz 427 ff in aktualisierter Form eingearbeitet. Die VPR 2021 sollen zukünftig einer jährlichen Wartung unterzogen werden.

Entsprechend den Vorgaben des Abschlussberichts zum Aktionspunkt 13 wurde dieser...

Daten werden geladen...