Damböck/Macho/Schrottmeyer/Steiner (Hrsg)

Verrechnungspreisdokumentationspflichten

BAO – FinStrG – OECD-VPL 2022 – VPDG – VPR 2021

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4527-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreisdokumentationspflichten (3. Auflage)

S. 383. Dokumentationspflichtige Inhalte im Anwendungsbereich des VPDG

3.1. Master File

3.1.1. Grundsätzliches
  • Die innerstaatliche Umsetzung entspricht nicht nur den international anerkannten Vorgaben der OECD, sondern auch jenen der EU, nämlich der EU-TPD. So bildet die VPDG-DV innerstaatlich den neuen Mindeststandard der Verrechnungspreisdokumentation für nach dem VPDG dokumentationspflichtige Geschäftseinheiten. Da das VPDG inhaltlich der im Rahmen der OECD/G20 ausgearbeiteten einheitlichen Mustergesetzgebung weitestgehend folgt, kann hinsichtlich Auslegungsfragen auf die Leitlinien zur Verrechnungspreisdokumentation der OECD/G20 zurückgegriffen werden.

  • Der Zweck des Master Files besteht darin, der Finanzverwaltung einen allgemeinen Überblick über die weltweite Geschäftstätigkeit und Verrechnungspreispolitik der multinationalen Unternehmensgruppe zu geben (§ 2 Z 7 VPDG); ausführliche Auflistungen sämtlicher Einzelheiten sind nicht erforderlich. Oftmals wird eine tabellarische Darstellung der geforderten Informationen ausreichen.

  • Um diesem Zweck gerecht zu werden, sind nach Ansicht des BMF alle Geschäftsbereiche der Unternehmensgruppe im Master File aufzunehmen, auch wenn diese keinen Auslandsbezug h...

Daten werden geladen...