SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Abrechnungsbescheidverfahren Stmk.

SWK 9/2010, 13

Zeugen: Gebührenanspruch

SWK 9/2010, 13

Amtshandlung: Kosten

SWK 9/2010, 13

Grundabtretungs-Ausgleichsabgabe

SWK 9/2010, 13

Glücksspielgesetz: Beschlagnahme

SWK 9/2010, 13

Absetzung für Abnutzung

SWK 9/2010, 14

Geschäftsführer: Haftung

SWK 9/2010, 14

Betriebsvermögen: Bewertung

SWK 9/2010, 14

Abgabenbescheid: Begründung

SWK 9/2010, 14

Einkünfte: Zurechnung

SWK 9/2010, 14

Wirtschaft

Das neue Zahlungsdienstegesetz

Die geänderte Rechtslage bringt Bankkunden Vor- und Nachteile

Aufsatz von Christian Feltl, SWK 9/2010, 13

Aktuelle Rechtsprechung des OGH

Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) - Wohnungseigentumsrecht - allgemeines Zivilrecht - europäisches Zivilverfahrensrecht

Aufsatz von Johannes Peter Gruber und Helen Pelzmann, SWK 9/2010, 17

Tagesfragen

Zur Außenprüfung bei Berufsgeheimnisträgern

BFH gesteht Rechtsanwälten, Steuerberatern etc. einzelfallbezogenes Vorlageverweigerungsrecht zu

SWK 9/2010, 31

Steuertermine im April

SWK 9/2010, 31

Regierungsvorlage zum Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010

SWK 9/2010, 32

BMF versendet Begutachtungsentwurf zur Geldwäsche-Novelle 2010

SWK 9/2010, 32

Neuer Gruppenleiter im BMF

SWK 9/2010, 32

Die Bedeutung der Grundsätze des Abgabenverfahrens bei der elektronischen Steuerveranlagung

Beispiel aus der Praxis: die unwiderrufliche Option des § 10 Abs. 3 KStG

Aufsatz von Josef Schlager, SWK 9/2010, 33

Anonyme Korruptions- und Betrugsanzeigen via Internet möglich

SWK 9/2010, 42

Steuer

Auch ein Ausbildungsaufenthalt kann zum Mittelpunkt der Lebensinteressen führen

VwGH bestätigt Familienbeihilfenanspruch ausländischer Studierender

Aufsatz von Erich Schwaiger, SWK 9/2010, 389

Schätzungsberechtigung bei Auseinanderklaffen zwischen Inventurwerten und dem tatsächlichen Warenbestand

SWK 9/2010, 390

Typisierende Betrachtungsweise und doppelte Haushaltsführung

Unzumutbarkeit der täglichen Rückkehr, relevante Einkünfte am Familienwohnsitz, Einkünfte aus einem landwirtschaftlichen Betrieb, Verpflegungsmehraufwand

Aufsatz von Dieter Fröhlich, SWK 9/2010, 391

Abgabenänderungsgesetz 2010 in Begutachtung

SWK 9/2010, 397

Gleichstellung der freien und echten Dienstnehmer durch das Budgetbegleitgesetz 2009?

Eine abgabenrechtliche Betrachtung

Aufsatz von Michaela Fellinger und Eva Rohn, SWK 9/2010, 398

Fehler bei Umgründungen - Achtung bei der Wahl der Vorsorgemethoden!

"Gewinnvorab" ist nach Meinung des Fiskus "wortwörtlich" zu verstehen

Aufsatz von Erich Wolf, SWK 9/2010, 406

Zum Tatbegriff der Abgabenhinterziehung

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des OGH

Aufsatz von Otto Plückhahn, SWK 9/2010, 408

Zum Determinierungserfordernis einer Bestandsache bei Verträgen gemäß § 33 TP 5 GebG

Ist eine ausschließliche Nutzung bzw. individuelle Bestimmung erforderlich?

Aufsatz von Gerald Moser, SWK 9/2010, 410