SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Selbständige Tätigkeit

SWK 22/1997, 75

Verbesserungsvorschläge: Prämien

SWK 22/1997, 75

EuGH: Freizügigkeit

SWK 22/1997, 75

EuGH: Fremdenführer

SWK 22/1997, 75

EuGH: Kindergeld

SWK 22/1997, 76

EuGH: Waisenrente/Militärdienst

SWK 22/1997, 76

Wirtschaft

Die Gewerberechtsnovelle 1997 im Überblick - Betriebsanlagenrecht

Teil 2: Betriebsanlagenrecht

Aufsatz von Dr. Veronika Cortolezis, SWK 22/1997, 87

Übergangsvorschriften für bisher aktivierte Geldbeschaffungskosten sowie Umstellungsaufwendungen im EU-GesRÄG

Unterschiedliche Rechtslage und steuerliche Konsequenzen

Aufsatz von Dkfm. Dr. Karl Barborka, SWK 22/1997, 93

»Rückwirkende« Umgründungen in der Handelsbilanz

SWK 22/1997, 96

Tagesfragen

Aktuelles aus der Steuerpraxis

Informationen aus dem Fachsenat für Steuerrecht

Aufsatz von Mag. Dr. Thomas Keppert, SWK 22/1997, 95

Nochmals: Die Mindest-Körperschaftsteuer III

SWK 22/1997, 97

Änderung der Strafprozeßordnung

Für Lauschangriff und Rasterfahndung wurde gesetzliche Basis geschaffen

Aufsatz von MMag. Dr. Klaus Hilber, SWK 22/1997, 98

Praktische Bedeutung der Verrechnungspreisrichtlinien

SWK 22/1997, 98

Steuer

Aufwendungen zur Beseitigung von Katastrophenschäden

Güter des „gehobenen Lebensbedarfes" können nicht berücksichtigt werden

Aufsatz von Gerhard Gaedke, SWK 22/1997, 483

Einkommen- und Umsatzsteuerpflicht von Vorlässen

SWK 22/1997, 484

Widersprüchliches VwGH-Erkenntnis bezüglich Tagesgeldern

Belästigt die Finanzverwaltung das Höchstgericht mit Bagatellverfahren?

Aufsatz von Mag. Wolfgang Nemec, SWK 22/1997, 485

Veranlagung nichtbuchführender Land- und Forstwirte sowie der nichtbuchführenden Gärtner nach dem Veranlagungsjahr 1994

SWK 22/1997, 488

Umsatzsteuerliche Behandlung des Ankaufs von beschädigten Leasingfahrzeugen durch Autohändler

Ist der Rechnungsempfänger zum Vorsteuerabzug berechtigt?

Aufsatz von Mag. Dr. Hannes Gurtner und Mag. Gerhard Hopf, SWK 22/1997, 489