SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

PKW-Veräußerung: Betriebseinahme

SWK 17/1997, 53

Gerichtl. Exekution: Aufschiebung

SWK 17/1997, 53

Vergnügungssteuer Salzburg

SWK 17/1997, 53

Erhöhte Familienbeihilfe

SWK 17/1997, 53

Gebühren: Mietvertrag

SWK 17/1997, 53

Gebühren: Befreiung

SWK 17/1997, 53

Pfandrecht: Eintragungsgebühr

SWK 17/1997, 54

Gemälde: Zollbefreiung

SWK 17/1997, 54

Zollvergütung: Verjährung

SWK 17/1997, 54

Wohnsitz: Zweifel

SWK 17/1997, 54

Nicht rückzahlbare Investitionsablöse

SWK 17/1997, 54

Gebühren: Mietvertrag

SWK 17/1997, 54

Verfahrenshilfe: Entziehung

SWK 17/1997, 54

Baurecht: Eintragungsgebühr

SWK 17/1997, 54

GrEst: Realteilung

SWK 17/1997, 54

Finanzstrafverfahren: Einleitung

SWK 17/1997, 54

Stille Beteiligung: Abtretung

SWK 17/1997, 55

Fax an Finanzamt

SWK 17/1997, 55

Berufung: Mängelbehebung

SWK 17/1997, 56

Nichtentrichtung von Abgaben

SWK 17/1997, 56

Wirtschaft

Anpassung der ÖVFA-Ergebnisermittlung an die neue Rechtslage

Auslegungsprobleme bei der Anwendung der ÖVFA-Formeln

Aufsatz von Mag. Thomas Hammer und Mag. Friedrich Spandl, SWK 17/1997, 61

Der Ausweis von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten

Aufsatz von Dkfm. Dr. Karl Barborka, SWK 17/1997, 65

Tagesfragen

Ist eine Euro-Eröffnungsbilanz erforderlich?

EU-Kommission sieht kein Bedürfnis für besondere Euro-Eröffnungsbilanzen

Aufsatz von Prof. Karel van Hulle, SWK 17/1997, 69

Nochmals: Rechnungshof kritisiert Rechtsmittelwesen der Finanz

SWK 17/1997, 72

Deutsche Abkommenspolitik - Auswirkungen für das DBA Österreich-Deutschland?

SWK 17/1997, 72

Steuer

Übergangsgewinn und halber Steuersatz: Kritische Anmerkungen zum BMF-Erlaß

Rechtsansicht des BMF zur Außerordentlichkeit der Einkünfte und zum freiwilligen Wechsel der Gewinnermittlungsart

Aufsatz von Walter Köglberger, SWK 17/1997, 397

Außerordentlichkeit der Einkünfte und freiwilliger Wechsel der Gewinnermittlungsart

Finanzministerium gibt seine Rechtsansicht bekannt

SWK 17/1997, 403

Rentabilitätsdauer bei Vermietung und stiller Beteiligung

SWK 17/1997, 406

Nochmals: Die Verschiebung von Veräußerungsgewinnen

Eine Anmerkung zum Beitrag von Aman, SWK-Heft 13/1997, Seite S 340

Aufsatz von Mag. Claus Kohlbacher, SWK 17/1997, 407

Abzugsfähigkeit von Geldstrafen

SWK 17/1997, 408

Ist der Wegfall der 10%igen Mindeststeuer auch für ausländische Schwarzarbeiter sinnvoll?

Aufsatz von Dr. Wolfgang Bichler, SWK 17/1997, 409

Hausdurchsuchungen von WT-Kanzleien als finanzstrafrechtliche Verfolgungshandlung

Beiziehung eines Kammervertreters ist vorgesehen

Aufsatz von MMag. Dr. Klaus Hilber, SWK 17/1997, 410

Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung

SWK 17/1997, 412

Depotgebühren - Wohlfahrtsfonds der Ärztekammern

SWK 17/1997, 412

Umsatzsteuerliche Behandlung von geselligen Veranstaltungen, die von gemeinnützigen Sportvereinen durchgeführt werden

SWK 17/1997, 413

Zur Kommunalsteuerpflicht der Nationalbank

SWK 17/1997, 413

Zur Frage der Kommunalsteuerpflicht eines Alleingesellschafters und Geschäftsführers bei Übernahme einer Bürgschaft

Aufsatz von Gerhard Gaedke, SWK 17/1997, 414

Der VwGH hat dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften die Frage, ob die Kammerumlage I der 6. Umsatzsteuer-Richtlinie entspricht, zur Vorentscheidung vorgelegt

SWK 17/1997, 414