SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

EU-Kommission beißt in den sauren Apfel – keine unerlaubte staatliche Beihilfe für Apple durch Irland

EU Commission Bites the Bullet – No Illegal State Aid for Apple by Ireland

Aufsatz von Stefan Bendlinger, SWI 8/2020, 394

Das BMF-Infoschreiben zur Anwendung des EU‑Meldepflichtgesetzes – Segen oder Fluch?

The Austrian Federal Ministry of Finance’s Guidance on the Application of DAC 6 – Boon or Bane?

Aufsatz von Pia Spanblöchl und Yasmin Wagner, SWI 8/2020, 402

Doppelbesteuerung von Schweizer Arbeitslosengeld bei in Österreich ansässigen Arbeitnehmern?

Double Taxation of Austrian Residents Receiving Swiss Unemployment Benefits?

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWI 8/2020, 416

SWI-Jahrestagung: Grenzüberschreitende Nutzungseinlage

SWI Conference: Cross-Border Usage Contribution

Aufsatz von Katharina Moldaschl und Christina Pollak, SWI 8/2020, 419

Ein kritischer Blick auf das deutsche Zweite Corona‑Steuerhilfegesetz

A Critical Look at the German Second Corona Tax Assistance Act

Aufsatz von Till Moser, SWI 8/2020, 423

Die Berücksichtigung ausländischer Steuerberatungskosten

Tax Recognition of Foreign Tax Advisory Costs

Aufsatz von Alexander Moßhammer, SWI 8/2020, 429

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

E-Sportler als Künstler iSd Art 17 DBA USA

SWI 8/2020, 418

News aus der EU

EuGH: Bildung einer steuerlichen Unternehmensgruppe mit Muttergesellschaft in einem anderen Mitgliedstaat und Niederlassungsfreiheit

SWI 8/2020, 437

EuGH: Einheitliche Verwaltungsdienstleistung an Fonds, die sowohl als Sondervermögen als auch nicht als Sondervermögen gelten, sind mehrwertsteuerpflichtig

SWI 8/2020, 445

Literaturrundschau

Wirtschaftlicher Arbeitgeberbegriff auch für Zwecke des Lohnsteuerrechts

SWI 8/2020, 449

EU-Meldepflichten für Managementbeteiligungen

SWI 8/2020, 449

Verständigungs- und Vorabverständigungsverfahren (APA)

SWI 8/2020, 449

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFG: Progressionsvobehalt ist auch in Österreich als Quellenstaat anzuwenden

SWI 8/2020, 450