SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

UN-Vorschlag zur Besteuerung von automatisierten digitalen Dienstleistungen

UN Proposal on the Taxation of Automated Digital Services

Aufsatz von Stefan Bendlinger und Matthias Mitterlehner, SWI 10/2020, 510

Zurechnung von Beteiligungen und der funktionale Zusammenhang

Attribution of Participations and the Functional Relationship

Aufsatz von Kasper Dziurdź, SWI 10/2020, 521

SWI-Jahrestagung: Konzernname vs Markenlizenz

SWI Conference: Company Name vs Brand License

Aufsatz von Florian Navisotschnigg, SWI 10/2020, 538

Unionsrecht und Steuerumgehung: Zulässigkeit der pauschalen Annahme der Niedrigbesteuerung?

European Union Law and Tax Avoidance: Legitimacy of the Broad Assumption of Low Taxation?

Aufsatz von Thomas Kollruss, SWI 10/2020, 542

EuGH bestätigt Anspruch auf Verzugszinsen bei verspätet erstatteten Vorsteuerguthaben

CJEU Confirms a Legal Claim to Default Interest in Case of Delayed Refunds of Overpaid VAT

Aufsatz von Thomas Kühbacher, SWI 10/2020, 550

Steuerliche Forschungsbegünstigungen und Standortentscheidungen von Start-ups – Doppelförderungen möglich?

Tax Reliefs on Research Expenses and Location Decisions by Start-Ups – Is Double Funding Possible?

Aufsatz von Alexander Moßhammer, SWI 10/2020, 557

Neue Konsultationsvereinbarungen mit Großbritannien und Chile

SWI 10/2020, 563

Entstehung und Umfang des Rechts auf Vorsteuerabzug bei Ausbau einer zu einer Gemeinde gehörenden Straße

SWI 10/2020, 576

News aus der EU

EuGH: Keine Unternehmereigenschaft einer Innengesellschaft

SWI 10/2020, 564

EuGH: Vorsteuerberichtigung nach Fehlinvestition bei gemischter Nutzung

SWI 10/2020, 568

Literaturrundschau

Implementierung der BEPS-Ergebnisse in bilaterale DBA

SWI 10/2020, 573

Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen

SWI 10/2020, 573

Beschränkte Steuerpflicht durch Registereintragung bei Lizenzzahlungen

SWI 10/2020, 573

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

VfGH: Ein einer Erklärung offensichtlich anhaftender Willensmangel ist zu würdigen und kann zu einem Erstattungsanspruch nach dem Steuerabkommen Österreich – Liechtenstein führen

SWI 10/2020, 574