iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Beschränkung des fernmündlichen Kontakts mit der Außenwelt und Beschränkung sonstiger Rechte

iFamZ 2011/112

iFamZ 3/2011, 8

Poolgeldanspruch und Überstundenabgeltung in der Krankenanstalt

iFamZ 2011/108

iFamZ 3/2011, 155

Verrechnung bei Krankenzusatzversicherung: Rechtswirkungen der Direktverrechnungsverordnung (DVV) 2004/2005

iFamZ 2011/109

iFamZ 3/2011, 156

Beweislastumkehr bei Verletzung ärztlicher Dokumentationspflicht trifft auch Hebammen und andere medizinische Berufe

iFamZ 2011/110

iFamZ 3/2011, 157

Haftung der Tochter für in Krankenanstalt angefallene Pflegegebühren für nicht sozialversicherten Vater

iFamZ 2011/111

iFamZ 3/2011, 157

Zwangsweises Tragen eines Chipbandes als Eingriff in ein sonstiges Recht

iFamZ 2011/113

iFamZ 3/2011, 159

Zurückziehung des Patientenrekurses durch den Sachwalter ist unwirksam

iFamZ 2011/114

iFamZ 3/2011, 160

Verlust der Unterbringungsmeldung bei Gericht beeinflusst den Fristenlauf nicht

iFamZ 2011/115

iFamZ 3/2011, 160

Anwendung des HeimAufG im Krankenhaus, Verletzung der Verständigungspflicht, bestehende Alternativen

iFamZ 2011/116

iFamZ 3/2011, 160

Beiziehung eines Pflegesachverständigen, Freiheitsbeschränkung durch Medikamente

iFamZ 2011/117

iFamZ 3/2011, 160

Freiheitsbeschränkung durch Medikamente, Verletzung der Verständigungspflicht

iFamZ 2011/118

iFamZ 3/2011, 160

Editorial

Kindschaftsrecht – quo vadis?

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 3/2011, 121

Grundrechte und Familie

Zum Kindeswohl als Leitmaxime bei Rückführungsanordnungen

Wird endlich gut, was lange währt? – Besprechung von EGMR (Große Kammer) 6. 7. 2010, Appl Nr 41615/07, Neulinger und Shuruk gg Schweiz

Aufsatz von Peter Möckli, iFamZ 3/2011, 124

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Anbringen eines Kreuzes im Kindergarten nicht verfassungswidrig

iFamZ 2011/90

iFamZ 3/2011, 129

Antrag auf Aufhebung des Fortpflanzungsverbotes für weibliche gleichgeschlechtliche Paare

iFamZ 2011/91

iFamZ 3/2011, 130

Kindschaftsrecht

Welche Gründe sprechen gegen die Obsorge beider Eltern?

Kriterien für Entscheidungen über Obsorge und persönliche Kontakte des Kindes

Aufsatz von Helmuth Figdor, iFamZ 3/2011, 131

Können Eltern gegen ihren Willen zur Zusammenarbeit mit außergerichtlichen Institutionen gezwungen werden?

Mediation, Erziehungsberatung, Familientherapie und Besuchsbegleitung im pflegschaftsgerichtlichen Verfahren

Aufsatz von Raphael Thunhart, iFamZ 3/2011, 139

Zur Situation der Kindesanhörung durch das Gericht

Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung in Deutschland

Aufsatz von Michael Karle, iFamZ 3/2011, 145

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Die Anspannung eines Pensionsvorschussbeziehers ist nicht ausgeschlossen

iFamZ 2011/92

iFamZ 3/2011, 147

Rein fiktives Einkommen aus einer Landwirtschaft ist nicht in die Bemessungsgrundlage einzubeziehen

iFamZ 2011/93

iFamZ 3/2011, 148

Keine Unterhaltsbemessung nach „Drittpflegeformel“, wenn Kind während der Woche von der Großmutter betreut wird

iFamZ 2011/94

iFamZ 3/2011, 148

Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes zur Diplomkrankenschwester zumutbar

iFamZ 2011/95

iFamZ 3/2011, 149

Keine Selbsterhaltungsfähigkeit bei einmonatiger WIFI-Ausbildung zur Rezeptionistin vor der BHS-Matura

iFamZ 2011/96

iFamZ 3/2011, 149

Laptop und Drucker können Sonderbedarf einer Studentin sein

iFamZ 2011/97

iFamZ 3/2011, 149

Behauptungs- und Beweispflicht für Ausnahmecharakter des Sonderbedarfs – Pflegegeld und behinderungsbedingter Sachaufwand

iFamZ 2011/98

iFamZ 3/2011, 150

Kombination von Vorschussweitergewährungsantrag und Erhöhungsantrag

iFamZ 2011/99

iFamZ 3/2011, 150

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Eltern-Kind-Beziehung als Voraussetzung für Erwachsenenadoption

iFamZ 2011/100

iFamZ 3/2011, 151

Beiziehung der Mutter im Abstammungsverfahren

iFamZ 2011/101

iFamZ 3/2011, 151

Sachwalterrecht

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Vorläufige Einräumung der Obsorge und der Ausübung des Rechts auf den persönlichen Verkehr setzt eine akute Gefährdung des Kindeswohls voraus

iFamZ 2011/102

iFamZ 3/2011, 152

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Formmangel bei einem Revisionsrekurs

iFamZ 2011/103

iFamZ 3/2011, 152

Grundsatz der Einmaligkeit des Rechtsmittels

iFamZ 2011/104

iFamZ 3/2011, 152

Abweisung des Verbücherungsantrags

iFamZ 2011/105

iFamZ 3/2011, 152

Genehmigung der Umbestellung des Stiftungsvorstands

iFamZ 2011/106

iFamZ 3/2011, 153

Gerichtliche Überwachung der Vermögensverwaltung

iFamZ 2011/107

iFamZ 3/2011, 154

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Berücksichtigung von Einlagen bei Ermittlung der Unterhaltsbemessungsgrundlage auf Basis der Privatentnahmen

Parameter für die unterhaltsrechtliche Anerkennung

Aufsatz von Erich Lochmann, iFamZ 3/2011, 161

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Schicksal einer von den Eltern geschenkten und von dieser zur Hälfte an den Ehegatten weitergeschenkten Liegenschaft im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2011/119

iFamZ 3/2011, 163

Übertragung des Eigentums an der Ehewohnung an einen Ehegatten

iFamZ 2011/120

iFamZ 3/2011, 164

Anspruch auf angemessenen Unterhalt eines Ehegatten, der keinen ausreichenden Beitrag zur Bedürfnisbefriedigung leisten kann

iFamZ 2011/121

iFamZ 3/2011, 164

Naturalunterhalt – Höhe des Billigkeitsunterhalts nach § 68 EheG

iFamZ 2011/122

iFamZ 3/2011, 165

Ausdehnung des Aufteilungsantrags

iFamZ 2011/123

iFamZ 3/2011, 165

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

§ 758 ABGB: Wohnvoraus des Ehegatten in Kollision mit dem Pflichtteilsrecht des Kindes

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 3/2011, 166

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Ausstellung einer Amtsbestätigung nach § 182 Abs 3 AußStrG nur mit Zustimmung des Vertreters der Verlassenschaft

iFamZ 2011/124

iFamZ 3/2011, 167

Parteistellung und Rekurslegitimation des Noterben

iFamZ 2011/125

iFamZ 3/2011, 167

Zur Parteistellung ungeborener Ersatznacherben im Verlassenschaftsverfahren des Erblassers

iFamZ 2011/126

iFamZ 3/2011, 168

Internationale Aspekte

Internationales – fallweise

Im Ausland begründete homosexuelle Partnerschaften und Ehen

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 3/2011, 168

Neues zur Unterhaltsdurchsetzung im Ausland

Europäische Unterhaltsverordnung ist ab 18. 6. 2011 anwendbar

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2011, 170

Unterhaltsvorschuss und Drittstaatsangehörige

Auswirkungen der neuen Koordinierungsverordnung- Übergangsregeln – Prüfungsschema bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Aufsatz von Elias Felten und Matthias Neumayr, iFamZ 3/2011, 174

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Unterhaltsvollstreckung aufgrund einer Schweizer Säumnisentscheidung

iFamZ 2011/127

iFamZ 3/2011, 178

Keine Rückstellung in den Ursprungsstaat, nachdem dort das Aufenthaltsbestimmungsrecht dem entführenden Elternteil allein übertragen wurde

iFamZ 2011/128

iFamZ 3/2011, 179

Scharia und ordre public

iFamZ 2011/129

iFamZ 3/2011, 180

Interdisziplinärer Austausch

Berücksichtigung familiärer Leistungen in der Einkommensteuer

Außergewöhnliche Belastungen – Freibeträge – Absetzbeträge

Aufsatz von Birgit Hunger, iFamZ 3/2011, 182

Aktuelles

KURZINFO

Neuerungen durch Umsetzung der MediationsRL in Österreich

Aufsatz von Ursula Scheuer, iFamZ 3/2011, 184