iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Kindesunterhalt, Unterhaltsvorschuss und einiges mehr

Aufsatz von Matthias Neumayr, iFamZ 1/2011, 1

Grundrechte und Familie

Gleichgeschlechtliche Ehe: Straßburg locuta, causa finita?

Kurze Anmerkungen zur rechtskräftigen Entscheidung EGMR 24. 6. 2010, Appl Nr 30141/04, Schalk und Kopf gg Österreich, iFamZ 2010/169, 260

Aufsatz von Markus Vašek, iFamZ 1/2011, 4

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Gesetzesprüfung wegen Rückzahlungsverpflichtung von Zuschüssen zum Kinderbetreuungsgeld durch den getrennt lebenden Elternteil eingeleitet

iFamZ 2011/1

iFamZ 1/2011, 5

Kindschaftsrecht

Zur Vollstreckbarkeit eines Unterhaltstitels als Voraussetzung für die Gewährung von Unterhaltsvorschüssen nach dem UVG

Der dem Eintritt der Vollstreckbarkeit folgende Fälligkeitstermin muss erfolglos verstrichen sein

Aufsatz von Thomas Garber, iFamZ 1/2011, 6

Vollstreckbarkeit des Unterhaltstitels und Bevorschussungsfähigkeit nach dem UVG

Kritische Analyse der OGH-Judikatur

Aufsatz von Franz Neuhauser, iFamZ 1/2011, 9

Anpassung der Unterhaltsrichtsätze und Grundbetrag der Familienbeihilfe 2011

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 1/2011, 12

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Bei Sonderbedarf des Kindes ist der „Unterhaltsstopp“ höher anzusetzen

iFamZ 2011/4

iFamZ 1/2011, 8

Vom Unterhaltsschuldner bezogene Schmerzengeldbeträge und Zinsen aus ihrer Anlegung fallen nicht in die Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2011/2

iFamZ 1/2011, 12

Nicht ausgeschüttete Gewinne aus der Beteiligung an einer GmbH sind nur ausnahmsweise nicht in die Unterhaltsbemessungsgrundlage einzubeziehen

iFamZ 2011/3

iFamZ 1/2011, 13

Umfang der verjährungsunterbrechenden Wirkung eines zunächst unbestimmten Unterhaltsantrags

iFamZ 2011/5

iFamZ 1/2011, 14

Kein Ausstattungsanspruch, wenn der Antragsteller während des erstinstanzlichen Verfahrens stirbt und damit die Ehe beendet wird

iFamZ 2011/6

iFamZ 1/2011, 15

Titelvorschussanspruch erst nach Nichtleistung des nach Vollstreckbarkeit des Titels fällig werdenden laufenden Unterhaltsbeitrags

iFamZ 2011/7

iFamZ 1/2011, 15

Ein Amtshilfeersuchen des Jugendwohlfahrtsträgers nach Deutschland steht nicht der Einleitung von Exekutionsschritten gleich

iFamZ 2011/8

iFamZ 1/2011, 16

Im Einzelfall kein Rechtsmissbrauch, wenn bei Richtsatzvorschüssen keine Schritte unternommen wurden, den Unterhaltsschuldner im Ausland ausfindig zu machen

iFamZ 2011/9

iFamZ 1/2011, 16

Innehaltung wegen Arbeitslosigkeit des Unterhaltsschuldners

iFamZ 2011/10

iFamZ 1/2011, 17

Ein formloses Innehaltungsersuchen per E-Mail ist nicht anfechtbar, sondern unbeachtlich

iFamZ 2011/11

iFamZ 1/2011, 18

Weitergewährung: keine Herabsetzung der Vorschusshöhe bei im Wesentlichen unveränderten Verhältnissen

iFamZ 2011/12

iFamZ 1/2011, 18

Kein Export von Vorschüssen ab 1. Mai 2010

iFamZ 2011/13

iFamZ 1/2011, 18

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Informationsrecht des Vaters: Auftrag zur Vorlage von Fotos der Tochter bei beharrlicher Verweigerung des Besuchsrechts

iFamZ 2011/14

iFamZ 1/2011, 19

Veränderung der einmal getroffenen Obsorgeregelung nur bei einer Gefährdung des Kindes

iFamZ 2011/15

iFamZ 1/2011, 19

Pflegschaftsbehördliche Genehmigung einer vor dem Jugendamt abgeschlossenen Vereinbarung über die Ausübung des Besuchsrechts

iFamZ 2011/16

iFamZ 1/2011, 19

Zuweisung der alleinigen Obsorge an den Vater nach gemeinsamer Obsorge beider Eltern

iFamZ 2011/17

iFamZ 1/2011, 20

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Gerechtfertigte Gründe für die Verweigerung der Zustimmung zur Adoption

iFamZ 2011/18

iFamZ 1/2011, 21

Beginn der Frist für die Anfechtung des Vaterschaftsanerkenntnisses

iFamZ 2011/19

iFamZ 1/2011, 21

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Wegfall der durch eine vorläufige Obsorgeentscheidung begründeten Beschwer durch Bestätigung der endgültigen Obsorgeentscheidung

iFamZ 2011/20

iFamZ 1/2011, 22

Prüfpflicht eines Gutachters

iFamZ 2011/21

iFamZ 1/2011, 22

Direktzustellung zwischen Rechtsanwälten

iFamZ 2011/22

iFamZ 1/2011, 23

Keine Beschwer durch Abweisung eines nicht gestellten Antrags

iFamZ 2011/23

iFamZ 1/2011, 24

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Subsidiarität der Sachwalterbestellung

iFamZ 2011/24

iFamZ 1/2011, 25

Ablehnung der Sachwalterschaft

iFamZ 2011/25

iFamZ 1/2011, 25

Vertretungszwang

iFamZ 2011/26

iFamZ 1/2011, 26

Vorschuss auf die Sachwalterentschädigung

iFamZ 2011/27

iFamZ 1/2011, 26

Verspäteter Rekurs

iFamZ 2011/28

iFamZ 1/2011, 26

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Erfolgloser Revisionsrekurs, Zulassungsvorstellung

iFamZ 2011/29

iFamZ 1/2011, 27

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Mutmaßliche Einwilligung bei Operationserweiterung

iFamZ 2011/30

iFamZ 1/2011, 27

Beweis der Kausalität bei Unterlassung

iFamZ 2011/31

iFamZ 1/2011, 28

Beweislast bei Behandlungsfehler

iFamZ 2011/32

iFamZ 1/2011, 28

Anwendbarkeit von UbG oder HeimAufG in neurologisch-psychiatrischer Gerontologie

iFamZ 2011/33

iFamZ 1/2011, 29

Begriff „psychische Krankheit“

iFamZ 2011/34

iFamZ 1/2011, 30

Auf das Rechtsmittelrecht von Anstalts- bzw Abteilungsleiter ist die im Zeitpunkt der rekursgerichtlichen Entscheidung bestehende Rechtslage anzuwenden

iFamZ 2011/35

iFamZ 1/2011, 31

Unzulässigkeit der Unterbringung bei Rückfallgefahr („Drehtürpsychiatrie“) nach neuer Rechtslage (Ub-HeimAuf-Nov 2010)

iFamZ 2011/36

iFamZ 1/2011, 31

Freiheitsbeschränkung durch Medikamente

iFamZ 2011/37

iFamZ 1/2011, 31

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Beurteilung des Zerrüttungsverschuldens

iFamZ 2011/38

iFamZ 1/2011, 32

Eine der Aufteilung entzogene Sache, die zu Ehevermögen umgewidmet wurde, ist idR durch den Scheidungsfolgenvergleich milbereinigt.

iFamZ 2011/39

iFamZ 1/2011, 32

Frist für den Aufteilungsantrag

iFamZ 2011/40

iFamZ 1/2011, 32

Vergleichsgespräche und Präklusivfrist des § 95 EheG

iFamZ 2011/41

iFamZ 1/2011, 32

Liegenschaftsschenkung zwischen Ehegatten

iFamZ 2011/42

iFamZ 1/2011, 33

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Keine Berücksichtigung verspäteter Rechtsmittel im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2011/43

iFamZ 1/2011, 33

Unzulässig wiederholte Verfahrenshilfeanträge bewirken keine Fristunterbrechung

iFamZ 2011/44

iFamZ 1/2011, 33

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Form des Erbverzichtsvertrags – prätorischer Vergleich?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 1/2011, 34

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Pflichtteilsbemessungsgrundlage und Bewertung landwirtschaftlicher Grundstücke

iFamZ 2011/45

iFamZ 1/2011, 35

Verpfändung einer Lebensversicherung – Nachlasszugehörigkeit

iFamZ 2011/46

iFamZ 1/2011, 35

Parteistellung der Legatare im Verlassenschaftsverfahren

iFamZ 2011/47

iFamZ 1/2011, 35

Zum geschützten Personenkreis des § 106 Abs 1 Z 2 lit c JN zählen nur gesetzliche und testamentarische Erben sowie Pflichtteilsberechtigte und Legatare, nicht jedoch der Fiskus

iFamZ 2011/48

iFamZ 1/2011, 35

Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen beginnt mit dem Tag der Errichtung des Übernahmeprotokolls

iFamZ 2011/49

iFamZ 1/2011, 36

Internationale Aspekte

Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht der Bundesrepublik Deutschland

Materiellrechtliche und verfahrensrechtliche Änderungen im Überblick

Aufsatz von Werner Bienwald, iFamZ 1/2011, 37

Das Haager Kinderschutzübereinkommen

Auslegung – Anwendungsbereich – internationale Zuständigkeit

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 1/2011, 44

Erklärung der 3. Richterkonferenz für grenzüberschreitende Familienangelegenheiten

Ausgerichtet von der Regierung Maltas in Zusammenarbeit mit der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2011, 49

Internationales – fallweise

Die „Entführung“ erwachsener Betroffener: ein neues Phänomen?

Aufsatz von Thomas Traar, iFamZ 1/2011, 51

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Auf Adoptionsaufhebung wegen eines Wurzelmangels ist jenes Recht anzuwenden, das für den Abschluss des Adoptionsvertrags maßgebend war

iFamZ 2011/50

iFamZ 1/2011, 52

Die Unmöglichkeit, einen ausländischen Erwachsenen zu adoptieren, verstößt nicht gegen den ordre public

iFamZ 2011/51

iFamZ 1/2011, 53

Interdisziplinärer Austausch

Familienmediation: Einladung zum konstruktiven Miteinander

Geförderte Familienmediation – Erfolgskriterien – Methodik – Stellenwert in der Praxis

Aufsatz von Jan Stadlmaier, iFamZ 1/2011, 54