iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das Familienrechts-Änderungsgesetz 2009

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 5/2009, 257

Grundrechte Und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Mangelnde Berücksichtigung des Privat- und Familienlebens durch Asylgerichtshof

iFamZ 2009/178

iFamZ 5/2009, 260

Ausweisung wegen mangelnden Studienerfolgs verfassungswidrig

iFamZ 2009/179

iFamZ 5/2009, 260

Kindschaftsrecht

Das Familienrechts-Änderungsgesetz 2009: Änderungen im Eherecht

Ehegüterrecht, Vorwegvereinbarungen über eheliches Vermögen, Scheidungsberatung

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 5/2009, 261

Die Neuerungen zur Patchworkfamilie

Anwendungsbereich und Reichweite von § 90 Abs 3 und § 137 Abs 4 ABGB

Aufsatz von Martin Stefula, iFamZ 5/2009, 266

Anerkennung ausländischer Adoptionsentscheidungen

Das neue Verfahren im Überblick

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 5/2009, 271

Änderungen beim Unterhaltsvorschuss

Familienrechts-Änderungsgesetz 2009 bringt Positives aus Kindessicht

Aufsatz von Franz Neuhauser, iFamZ 5/2009, 275

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Einfluss hoher Kosten der Besuchsrechtsausübung auf die Geldunterhaltspflicht

iFamZ 2009/180

iFamZ 5/2009, 279

Keine Innehaltung der Auszahlung der Vorschüsse für ein österreichisches Kind, das zum Onkel nach Polen übersiedelt ist

iFamZ 2009/181

iFamZ 5/2009, 279

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Dreimal jährliches Besuchsrecht entspricht nicht der Rsp

iFamZ 2009/182

iFamZ 5/2009, 280

Überwachungskompetenz des Pflegschaftsgerichts iZm der Ausübung der Pflege und Erziehung durch den Jugendwohlfahrtsträger?

iFamZ 2009/183

iFamZ 5/2009, 280

Verhängung einer Ordnungsstrafe wegen Vereitelung des Besuchsrechts

iFamZ 2009/184

iFamZ 5/2009, 280

Keine akute Gefährdung des Kindeswohls bei Aufrechterhaltung der mütterlichen Obsorge trotz schwerer Krebserkrankung der Mutter

iFamZ 2009/185

iFamZ 5/2009, 281

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Einlieferung einer Minderjährigen ins Krankenhaus nach Alkoholintoxikation: Zur Beendigung der krankenversicherungsrechtlichen Leistungspflicht ist ein „formaler Akt“ des Krankenversicherungsträgers notwendig

iFamZ 2009/186

iFamZ 5/2009, 281

Gesetzlicher Kündigungsschutz endet bei Karenz zu dem in § 15 Abs 4 MSchG genannten Zeitpunkt und gilt nicht während einer im Anschluss an die gesetzliche Karenz vereinbarten Karenzierung

iFamZ 2009/187

Aufsatz von Barbara Winkler, iFamZ 5/2009, 281

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Unterbrechungswirkung mit Bewilligung der Verfahrenshilfe

iFamZ 2009/188

iFamZ 5/2009, 283

Zwangsmaßnahmen zur Besuchsrechtsdurchsetzung

iFamZ 2009/189

iFamZ 5/2009, 284

Bindungswirkung der Rechtskraft im Verfahren außer Streitsachen

iFamZ 2009/190

iFamZ 5/2009, 285

Die Kriterien einer richterlichen Betragsfestsetzung müssen offengelegt werden

iFamZ 2009/191

iFamZ 5/2009, 286

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

And Sometimes They Do Come Back...

Bemerkungen zur Neufassung des § 279 Abs 5 ABGB

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 5/2009, 287

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Anforderungen an Verfahrenseinleitung; Interessenkollision

iFamZ 2009/192

iFamZ 5/2009, 288

Subsidiarität der Sachwalterbestellung

iFamZ 2009/193

iFamZ 5/2009, 289

Hat ein naher Angehöriger keine Parteistellung nach § 2 Abs 1 Z 3 AußStrG, steht ihm kein Rekurs- und kein Akteneinsichtsrecht zu

iFamZ 2009/194

iFamZ 5/2009, 289

Unzulässige Klauseln in Heimverträgen

iFamZ 2009/195

iFamZ 5/2009, 289

Nichtigerklärung eines Verfahrens nach Nichtgenehmigung

iFamZ 2009/196

iFamZ 5/2009, 293

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UBG/HeimAufG/Medizinrecht

Zwangsernährung über Nasensonde ist besondere Heilbehandlung

iFamZ 2009/197

iFamZ 5/2009, 294

Kostenersatz für alternative Behandlungsmethode (Delfintherapie), wenn schulmedizinische Methode erfolglos blieb

iFamZ 2009/198

iFamZ 5/2009, 294

Ernstliche Gefährdung bei hochgradiger Alkoholisierung

iFamZ 2009/199

iFamZ 5/2009, 294

Zulässigkeit verspäteter Rechtsmittel, wenn diese mit keinem Nachteil für eine andere Person verbunden sind; Prüfung der Zulässigkeit von Freiheitsbeschränkungen nicht nur für die Zukunft, sondern auch für die Vergangenheit - auch formell

iFamZ 2009/200

iFamZ 5/2009, 295

Mittels Taster gesicherte Ausgangstüre ist Freiheitsbeschränkung, wenn sie von der Bewohnerin nicht allein geöffnet werden kann

iFamZ 2009/201

iFamZ 5/2009, 295

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Die Abgrenzung der Aufteilungsmasse nach §§ 81 ff EheG

Zugleich eine Besprechung von OGH 3. 9. 2008, 3 Ob 148/08y

Aufsatz von Clemens Nimmerrichter, iFamZ 5/2009, 296

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Für den Ausspruch nach § 61 Abs 3 EheG kommt es nicht auf die Verwirklichung eines Scheidungstatbestands, sondern darauf an, ob dem Kläger eine Schuld an der Ehezerrüttung anzulasten ist

iFamZ 2009/202

iFamZ 5/2009, 298

Keine schlüssige Unterhaltsvereinbarung, wenn sich die Ehegattin mit einer die Würde der Frau verletzenden Unterhaltsleistung durch den Ehemann bloß abgefunden hat

iFamZ 2009/203

iFamZ 5/2009, 299

Leistungen von Angehörigen des Lebensgefährten sind gegenüber dem früheren Lebenspartner bzw dessen Erben kondizierbar

iFamZ 2009/204

iFamZ 5/2009, 299

Leistungen der Ausgleichszahlung und Räumung der Ehewohnung stehen nicht in einer Zug-um-Zug-Beziehung

iFamZ 2009/205

iFamZ 5/2009, 299

Annahme einer GesBR setzt bindende Organisationsabsprachen voraus; aus der alleinigen Tragung der Lebenserhaltungskosten eines Lebensgefährten während der Ausbildungszeit des Partners können uU Bereicherungsansprüche entstehen

iFamZ 2009/206

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 5/2009, 300

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Funktionelle Zuständigkeit des Erstgerichts für einen Wiedereinsetzungsantrag in einer Ehescheidungssache

iFamZ 2009/207

iFamZ 5/2009, 301

Abänderungsantrag im Aufteilungsverfahren mit der Behauptung der nunmehrigen Benutzbarkeit einer nachfolgenden Zeugenaussage

iFamZ 2009/208

iFamZ 5/2009, 301

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Wann erlischt die gemeine Substitution?

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 5/2009, 302

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Keine Übertragung von Urheberrechten durch Überlassung des Nachlasses an Zahlungs statt

iFamZ 2009/209

iFamZ 5/2009, 302

Doch keine Substitution zugunsten der ungeborenen Nachkommenschaft

iFamZ 2009/210

iFamZ 5/2009, 303

Erbverzichtsvertrag hindert testamentarische Zuwendung nicht

iFamZ 2009/211

iFamZ 5/2009, 303

Gerichtskommissär hat auf Antrag der Pflichtteilsberechtigten Ein- und Auszahlungsbelege eines Wertpapierverrechnungskontos zu beschaffen; weitere Grundsätze der Inventarisierung nach dem AußStrG 2003

iFamZ 2009/212

Aufsatz von Wilhelm Tschugguel, iFamZ 5/2009, 303

Internationale Aspekte

Die Europäische Unterhaltsverordnung

Gemeinschaftsrechtliche Anerkennungs- und Vollstreckungsmechanismen

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 5/2009, 305

Die Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Sachwalterschaftssachen

Regelungen der EO maßgeblich, Gegenseitigkeit nicht erforderlich

Aufsatz von Caroline Graf-Schimek, iFamZ 5/2009, 309

Qualifikation im internationalen Sachwalterrecht

Zugleich ein Blick auf OGH 28. 3. 2006,10 Ob 146/05a; 27. 11. 2007, 10 Ob 60/07g; 24. 2. 2009,10 Ob 102/08k

Aufsatz von Bea Verschraegen, iFamZ 5/2009, 313

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Parteistellung nach österreichischem und deutschem Recht

iFamZ 2009/213

iFamZ 5/2009, 319

Sachwalterbestellung und Vorsorgevollmacht, Beweisumwürdigung und unmittelbare Beweiswiederholung nach österreichischem und deutschem Recht

iFamZ 2009/214

iFamZ 5/2009, 321

Anrechnung konkurrierender Unterhaltspflichten nach fremdem (nicht ordre-public-widrigem) Recht

iFamZ 2009/215

iFamZ 5/2009, 322

Rückführung in das Ursprungsland, nicht zum zurückgebliebenen Elternteil

iFamZ 2009/216

iFamZ 5/2009, 323

Vollstreckbarerklärung eines polnischen Unterhaltstitels; Aufhebung zur Klärung des Anerkennungsverweigerungsgrundes

iFamZ 2009/217

iFamZ 5/2009, 324

Aktuelles

Legistik National

Aufsatz von Ivonne Grössl und Arno Engel, iFamZ 5/2009, 325

Legistik International

Unterhaltsvorschuss und Gemeinschaftsrecht

Aufsatz von Elias Felten und Matthias Neumayr, iFamZ 5/2009, 326

Lokalaugenschein

iFamZ 5/2009, 327

Lesenswert

Aufsatz von Dagmar Hinghofer-SzalkayRobert Fucik, iFamZ 5/2009, 327