iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

„Doppelresidenz“ – ein ideales Modell für Kinder?

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 3/2009, 129

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Beeinträchtigung des Familienlebens durch Verweigerung der Einreise

iFamZ 2009/95

Aufsatz von Melina Oswald, iFamZ 3/2009, 132

Eheschließung nach religiösem Ritus ist nicht mit Zivilehe gleichzuhalten

iFamZ 2009/96

iFamZ 3/2009, 133

Kindschaftsrecht

Sind Beistandsleistungen zwischen Angehörigen – vor allem im Eltern-Kind-Verhältnis-finanziell abgeltbar?

Rechtssystematische Überlegungen und Lösungsansätze

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 3/2009, 134

Unterhalt und Konkurs

Ein Plädoyer für die alte Judikatur

Aufsatz von Franz Neuhauser, iFamZ 3/2009, 141

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Neupositionierung der Rsp: Kein genereller Abzug von Zahlungsplanraten von der Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2009/97

iFamZ 3/2009, 142

Freiwillige Leistungen einer Lebensgefährtin sind nicht in die Unterhaltsbemessungsgrundlage einzubeziehen

iFamZ 2009/98

iFamZ 3/2009, 142

Anspannung auf Erträge aus geerbtem Vermögen

iFamZ 2009/99

iFamZ 3/2009, 143

Ohne pflegschaftsgerichtliche Genehmigung wirken sich Vereinbarungen zwischen den Eltern nicht auf die gesetzlichen Unterhaltsansprüche der Kinder aus

iFamZ 2009/100

iFamZ 3/2009, 143

Anspruch eines slowakischen Kindes auf österreichischen Unterhaltsvorschuss

iFamZ 2009/101

iFamZ 3/2009, 144

Unterhaltsvorschüsse und Wanderarbeitnehmer-VO: Beide Elternteile können Vorschussanspruch vermitteln

iFamZ 2009/102

Aufsatz von Matthias Neumayr, iFamZ 3/2009, 144

Möglicher Anspruch eines rumänischen Kindes auf österreichischen Unterhaltsvorschuss bei unbekanntem Aufenthalt des Vaters

iFamZ 2009/103

iFamZ 3/2009, 145

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Kumulative Anwendung der Personalstatute aller an einer Adoption Beteiligten

iFamZ 2009/104

Aufsatz von Christa Zemanek, iFamZ 3/2009, 146

Unterschreitung der Altersdifferenz um 2 ¾ Jahre ist nicht mehr geringfügig

iFamZ 2009/105

iFamZ 3/2009, 146

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Erfolgreiche Anfechtung eines Schulvertrags, weil die Schule nicht über das Öffentlichkeitsrecht verfügte

iFamZ 2009/106

iFamZ 3/2009, 146

Keine Einverleibung eines Veräußerungs- und Belastungsverbots zugunsten der Stiefmutter

iFamZ 2009/107

iFamZ 3/2009, 147

Schüler tötete in der Pause einen Mitschüler: „Dienstgeberhaftungsprivileg“ des Bundes auch für Hinterbliebenenansprüche

iFamZ 2009/108

iFamZ 3/2009, 147

Abfertigungsanspruch des Sohnes nach § 23 Abs 6 AngG hängt vom Bestehen einer Unterhaltspflicht zum Zeitpunkt des Todes des Arbeitnehmers ab

iFamZ 2009/109

iFamZ 3/2009, 147

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Zurückziehung eines Rechtsmittels im Verfahren außer Streitsachen

iFamZ 2009/110

iFamZ 3/2009, 148

Ordnungsstrafe im wohnrechtlichen Außerstreitverfahren revisibel

iFamZ 2009/111

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2009, 148

Rechtliches Gehör im Verfahren außer Streitsachen

iFamZ 2009/112

iFamZ 3/2009, 148

Verletzung des rechtlichen Gehörs stellt einen Revisionsrekursgrund dar-Grundsatz der Einmaligkeit des Rechtsmittels gilt auch im außerstreitigen Verfahren

iFamZ 2009/113

iFamZ 3/2009, 149

Keine Akteneinsicht eines Dritten im Verlassenschaftsverfahren mit der Begründung der Verbesserung der Beweislage im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2009/114

iFamZ 3/2009, 149

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Rechtstatsächliches zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlicher Vertretung durch nächste Angehörige

Erhebungen in Österreich und Deutschland zur Akzeptanz in der Bevölkerung

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 3/2009, 150

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung

iFamZ 2009/115

iFamZ 3/2009, 154

Schlichte Vorsorgevollmacht – Akteneinsicht – Subsidiarität der Sachwalterbestellung

iFamZ 2009/116

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 3/2009, 155

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Haftung des Landes Kärnten für Folgen einer Schulimpfung gegen Hepatitis B

iFamZ 2009/117

iFamZ 3/2009, 161

Solidarhaftung von Belegarzt und Belegspital?

iFamZ 2009/118

iFamZ 3/2009, 161

Kein Erfordernis der Aufklärung über die Vorerfahrung des Operateurs

iFamZ 2009/119

iFamZ 3/2009, 161

Leistungspflicht der Krankenversicherung bei Alkoholintoxikation?

iFamZ 2009/120

iFamZ 3/2009, 162

Keine Unzulässigkeit der Freiheitsbeschränkung wegen mangelnder Dokumentation

iFamZ 2009/121

iFamZ 3/2009, 162

Begleitung ist gelinderes Mittel als versperrte Tür; rechtliches Gehör

iFamZ 2009/124

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 3/2009, 163

Keine Parteistellung des Einrichtungsträgers

iFamZ 2009/122

iFamZ 3/2009, 163

Die Feststellung, der Einsatz der kombiniert verabreichten Medikamente sei „therapeutisch indiziert“, ist nicht ausreichend; eine fehlende Verständigung führt nicht immer zu Unzulässigkeit der Maßnahme; im Verfahren gilt der Untersuchungsgrundsatz

iFamZ 2009/123

iFamZ 3/2009, 163

Kein Vertretungskostenersatz im Verfahren nach dem HeimAufG

iFamZ 2009/125

iFamZ 3/2009, 164

Bestätigung der stRsp: Keine Beschwer des Abteilungsleiters nach Aufhebung der Unterbringungsmaßnahmen

iFamZ 2009/126

iFamZ 3/2009, 164

Ehe- und Partnerschaftsrecht

Das 2. Gewaltschutzgesetz im Überblick

Zivil- und strafrechtliche Änderungen

Aufsatz von Ulrich Pesendorfer, iFamZ 3/2009, 165

Legistik national

Die Zivilverfahrens-Novelle 2009 (ZVN 2009)

Aufsatz von Petra Peer und Ulrich Pesendorfer, iFamZ 3/2009, 186

Lokalaugenschein

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 3/2009, 188

Lesenswert

Bücher

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2009, 188

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Außergerichtliche Vergleichsgespräche bewirken eine Hemmung des Fristablaufs gem § 95 EheG

iFamZ 2009/127

iFamZ 3/2009, 168

Keine analoge Anwendung der Fortlaufhemmung des § 1495 ABGB bei einem Dienstverhältnis zu einer GmbH, deren einziger Gesellschafter der frühere Ehegatte ist

iFamZ 2009/128

iFamZ 3/2009, 169

Die Ehewohnung ist idR nicht jenem Ehegatten zuzuweisen, der auf keinen Fall eine angemessene Ausgleichszahlung zu leisten vermag

iFamZ 2009/129

iFamZ 3/2009, 169

Vorübergehende gesonderte Wohnungsnahme aufgrund von Migräneattacken

iFamZ 2009/130

iFamZ 3/2009, 169

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Testamentum mysticum

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 3/2009, 172

Gibt der Einantwortungsbeschluss den Inhalt des Erbteilungsübereinkommens wieder, muss dieses zur grundbücherlichen Durchführung nicht vorgelegt werden

iFamZ 2009/131

iFamZ 3/2009, 170

Nach Bindung des Gerichts an den Einantwortungsbeschluss Anfechtung einer Erbsentschlagungserklärung wegen Irrtums nur mit Erbschaftsklage

iFamZ 2009/132

iFamZ 3/2009, 170

Was ist zu inventarisieren?

iFamZ 2009/133

iFamZ 3/2009, 171

Parteistellung und Rekurslegitimation im Verlassenschaftsverfahren ohne Abgabe einer Erbantrittserklärung?

iFamZ 2009/134

Aufsatz von Wilhelm Tschugguel, iFamZ 3/2009, 171

Internationale Aspekte

Entscheidung über die Inobhutnahme und Unterbringung von Kindern außerhalb der eigenen Familie – Begriff „Zivilsachen“ – gewöhnlicher Aufenthalt – Schutzmaßnahmen – Zuständigkeit

iFamZ 2009/135

iFamZ 3/2009, 173

Internationale Pflegschaftszuständigkeit für in England lebendes englisches Kind

iFamZ 2009/136

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 3/2009, 173

Interdisziplinärer Austausch

Zwei „Zuhause“ für unsere Kinder

Erfahrungen von Müttern und Vätern mit der Doppelresidenz nach Trennung/Scheidung

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 3/2009, 174

Die Doppelresidenz nach Trennung und Scheidung

Ein ideales Modell? – Meinungen von Experten

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 3/2009, 178

Zur „Doppelresidenz“ des Kindes nach österreichischem Recht

Entspricht eine solche Vereinbarung der geltenden Rechtslage?

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 3/2009, 181

Zur Doppelresidenz – eine rechtsvergleichende Skizze

Regelungen im belgischen, französischen und englischen Recht

Aufsatz von Bea Verschraegen, iFamZ 3/2009, 183