Hans Zöchling/Eduard Müller/Hubert Woischitzschläger

Co-operative Tax Compliance in Österreich

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4127-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Co-operative Tax Compliance in Österreich (1. Auflage)

1. S. 174Einleitung

Die begleitende Kontrolle, bislang Horizontal Monitoring (HM), ist auch aus Unternehmenssicht ein Paradigmenwechsel. Das Verhältnis von Unternehmen und Betriebsprüfung (Außenprüfung) war davor oft durch vorgefasste Meinungen, Erfahrungen aus früheren Betriebsprüfungen sowie Erzählungen anderer Unternehmen geprägt. Gerade erfahrene Steuerexperten sowohl in den Unternehmen als auch von Beraterseite aus hatten einen wahren Fundus an Begebenheiten, die oftmals mit dem Zusatz einer Warnung „nicht zu früh“ und „nicht zu viele Details“ im Hinblick auf die zu führende Kommunikation verbunden wurden. Immer wieder war auch die Rede von Sollvorgaben für Betriebsprüfer hinsichtlich des Feststellungsumfangs und die Frage „Wann ist eine Betriebsprüfung positiv verlaufen?“ wurde durchaus von Unternehmensseite und Betriebsprüfung nicht deckungsgleich beantwortet. In diesem Zusammenhang wurde die oftmals gegebene fundierte fachliche Diskussion und wechselseitige Anerkennung von Argumenten nicht in die breite Öffentlichkeit getragen, sodass insgesamt wohl ein einseitiges Bild in der Wahrnehmung bestanden hat.

Der Start von Horizontal Monitoring als Pilotprojekt im Jahr 2012 verdient dahe...

Daten werden geladen...