iwp/Helmut Kerschbaumer

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4210-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020 (1. Auflage)

S. 41. Einleitung

Die Digitalisierung stellt sowohl ein brandaktuelles Thema als auch einen „längerfristigen Begleiter“ des Wirtschaftsprüferalltags dar. So wird die Digitalisierung im weitesten Sinne in größeren Prüfungsgesellschaften schon seit zehn bis zwanzig Jahren thematisiert. Dabei besteht die Digitalisierung nicht nur aus einer einzelnen Entwicklung, sondern umfasst eine Reihe von Trends, welche von Automation über Paperless Office und Predictive Analytics bis hin zu Visualization reichen. Somit ist die Digitalisierung, wie folgend dargestellt, durch eine Reihe von Schlagwörtern gekennzeichnet.

Abb 1: Schlagwörter Digitalisierung

Durch die neuen Technologien haben vielfältige Veränderungen im Prüfungsalltag bereits stattgefunden und aufgrund des immer weiteren Fortschreitens der Digitalisierung ist über die nächsten Jahre noch ein weiterer Wandel zu erwarten.

Mit den angesprochenen Veränderungen durch die Digitalisierung beschäftigen sich Prüfungsgesellschaften, Wissenschaftler und Standardsetzer. Im Rahmen dieses Beitrags, der den Hauptvortrag zur iwp-Fachtagung 2019 zusammenfasst, werden ausgewählte Erkenntnisse zur Auswirkung der Digitalisierung auf die Prüfungsdurchführung, Da...

Daten werden geladen...