iwp/Helmut Kerschbaumer

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4210-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020 (1. Auflage)

S. 1891. Einleitung

„Gold Plating“ ist eine im Allgemeinen bekannte Rechtsetzungspraxis einzelner EU-Mitgliedstaaten; gemeint ist damit das „überschießende“ Umsetzen eines Unionsrechtsaktes in nationales Recht, wodurch den Rechtsunterworfenen zusätzliche über die Mindestanforderungen hinausgehende Verpflichtungen oder Standards auferlegt werden. Seit Jahren wird diese kritisch gesehen, auch in Österreich wurden in der Vergangenheit bereits einzelne Schritte in Richtung einer darauf abzielenden Rechtsbereinigung gesetzt – auch wenn dabei nicht von „Anti-Gold-Plating“ expressiv verbis die Rede war. So „rudert“ die (einstige) Bundesregierung auch mit dem im Mai 2019 erlassenen Anti-Gold-Plating-Gesetz 2019, ua für einzelne Vorschriften zur Rechnungslegung im UGB, legistisch zurück.

Mit dem RÄG 2014 erfolgte eine Anpassung einzelner Regelungen an die Vorgaben der Bilanz-Richtlinie. Aus Anlass der Umsetzung der Richtlinie wurde das Bilanzrecht insgesamt modernisiert, Wahlrechte wurden iSe besseren internationalen Vergleichbarkeit vereinheitlicht und international nicht übliche Posten und Bilanzierungsmethoden beseitigt. Gleichzeitig stellte das RÄG 2014 für jene Teile, die über die Umsetzung der B...

Daten werden geladen...