iwp/Helmut Kerschbaumer

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4210-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2020 (1. Auflage)

S. 1261. Einleitung

Nach Veröffentlichung des Fachgutachtens für die Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen im November 2018 und der Arbeitshilfen für die Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen im Juni 2019 gibt der vorliegende Beitrag einen Überblick über praktische Fragen der Qualitätssicherung für kleine und mittlere Prüfungsbetriebe. Der Beitrag beschäftigt sich vor allem mit Themenbereichen, die sich aus den ersten Anwendungen der Arbeitshilfen als besonders relevant oder schwierig für Abschlussprüfer, die keine Unternehmen von öffentlichem Interesse prüfen, dargestellt haben.

2. Grundlagen der Qualitätssicherung

Die Regelungen zur Qualitätssicherung finden sich in Österreich vorrangig im Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017 (WTBG 2017) und den dazu ergangenen Verordnungen und Richtlinien (Allgemeine Richtlinie über die Ausübung der Wirtschaftstreuhandberufe der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (WT-AARL 2017), Verordnung der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Durchführung prüfender Tätigkeiten (KSW-PRL 2017), Verordnung der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer über die Richtlinie über die Geldwäscheprävention bei Ausübung von WT-Berufen (KSW GWPRL 2017), im Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz (APAG) sowie im Unternehmensgesetzbuch (UGB). A...

Daten werden geladen...