Michael Klinger/Oskar Klinger

ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen

1. Aufl. 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen (1. Auflage)

S. 7019. Der Einsatz von Checklisten zur Prüfung des Internen Kontrollsystems in den einzelnen Unternehmensbereichen

Folgende Checklisten in Form von Fragelisten sollen eine Hilfe und Anleitung für die Prüfung des IKS und des Ist-Zustands sein.

Eigene Prüfungen, Beobachtungen und Tests sind der Interviewtechnik vorzuziehen, wodurch sich sehr oft eine Fragestellung in Form von Checklisten erübrigt.

Weil die Prüfung des IKS eine Systemprüfung in einem bestimmten Unternehmen ist, können diese Checklisten auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Sie werden darin also auch Fragen vorfinden, die für das speziell zu prüfende Unternehmen nicht relevant sind.

Andererseits werden Sie für das zu prüfende Unternehmen spezifische Fragen zusätzlich aufnehmen müssen. Der Prüfer muss sich einer besonderen Interviewtechnik bedienen.

  • Die Fragen sollten nicht vorgelesen, sondern sinngemäß gestellt werden, Suggestivfragen wie „Sie haben doch sicherlich“ sind zu vermeiden, weil die Antworten dann nicht objektiv sind.

  • Unklarheiten und Widersprüche müssen sofort geklärt werden.

  • Zahlenangaben sollten Sie überprüfen. Unterlagen zu den Antworten sollten kopiert oder im Original mitgenommen werden.

Nach Beendigun...

Daten werden geladen...