Michael Klinger/Oskar Klinger

ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen

1. Aufl. 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen (1. Auflage)

S. 378. Das Interne Kontrollsystem in der Aufbauorganisation

Eine ordnungsgemäße Unternehmensführung setzt voraus, dass das Unternehmen entsprechend organisiert ist.

Wesentlich für einen ersten Überblick ist auch die Darstellung der Aufbauorganisation in Form eines Organigramms. Ein gut dargestelltes Organigramm gibt Auskunft über die Gliederung des Unternehmens nach Bereichen und Abteilungen und kann Auskunft geben:

  • ob unvereinbare Tätigkeiten getrennt wurden (P 5.2.1)

  • ob die Kontrollspannen angemessen sind (P 5.2.2)

  • ob Kompetenz, Befugnis und Verantwortung für jede Organisationseinheit gegeben ist (P 5.2.3) und

  • ob es Mehrfach-, Über- oder Unterstellungen gibt

  • ob das Minimalitätsprinzip (Über- oder Unterorganisation) gegeben ist (P 5.2.4)

  • ob die Stellvertretungen geregelt sind (P 5.2.5).

  • wo könnte die Kontrollautomatik, die personelle Überwachung kostengünstiger ersetzen? (P. 5.2.6)

Daten werden geladen...