Haslinger/Pichler

BPGG | Bundespflegegeldgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4458-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haslinger/Pichler - BPGG | Bundespflegegeldgesetz

§ 3a

Susanne Pichler

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Materialien
1, 2
II.
Koordinierung nach Europarecht
A.
Grenzüberschreitender Sachverhalt
3
B.
Sachlicher Anwendungsbereich
47
C.
Bestimmung des anwendbaren Rechts
815
D.
Exportverpflichtung
1619
E.
Leistungszuständigkeit aufgrund Primärrechts
III.
Gewöhnlicher Aufenthalt
IV.
Österreichische Staatsbürger ohne Grundleistung (Abs 1)
2228
V.
Gleichgestellte Personen (Abs 2)
2942
VI.
Ausgeschlossene Personen (Abs 3)
43, 44

I. Materialien

1

Mit dieser Regelung sollen jene pflegebedürftigen Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft und gewöhnlichem Aufenthalt im Inland, die keine Grundleistung gem § 3 Abs 1 BPGG beziehen und somit bisher zum anspruchsberechtigten Personenkreis nach dem jeweiligen Landespflegegeldgesetz zählen (Anmerkung: Rechtslage vor dem Pflegegeldreformgesetz 2012), in den anspruchsberechtigten Personenkreis nach dem Bundespflegegeldgesetz übernommen werden. Für einen Anspruch auf Pflegegeld des Bundes war es bislang unerheblich, über welche Staatsangehörigkeit der Anspruchswerber verfügte, solange eine Grundleistung gem § 3 BPGG bezogen wurde. Durch die Übertragung der Zuständigkeit der Landespflegegeldfälle an den Bund ergibt sich nunmehr jedoch die Notwendigkeit, auf dieses Kriterium in denjenigen Fällen Bezug...

Daten werden geladen...