Haslinger/Pichler

BPGG | Bundespflegegeldgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4458-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haslinger/Pichler - BPGG | Bundespflegegeldgesetz

§ 3 Betreuung

Rainer Krüger

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2
II.
Erschwerende Funktionseinschränkung
3
III.
Richtwerte (Abs 3 bis 5)
A.
Allgemeines
4
B.
Richtwerte pro Tag (Abs 3)
1.
An- und Auskleiden (Z 1)
5
2.
An- und Ausziehen orthopädischer Schuhe (Z 2)
6
3.
Reinigung bei Inkontinenz (Z 3)
7
4.
Reinigung nach Verrichtung der Notdurft (Z 4)
8
5.
Nächtliches Einnässen (Z 5)
9
6.
Einnehmen von Medikamenten (Z 6)
7.
Subcutaninjektionen (Z 7)
8.
Trockenpulverinhalator oder Dosieraerosol (Z 8)
9.
Katheter-Pflege (Z 9)
10.
Stoma-Pflege (Z 10)
11.
Kanülen- oder Sondenpflege (Z 11)
12.
Mobilitätshilfe im engeren Sinn (Z 12)
13.
Sonstige Körperpflege (Z 13)
C.
Intimhygiene bei Menstruation (Abs 4)
D.
Richtwerte pro Verrichtung (Abs 5)
1.
Feuchtinhalation (Z 1)
2.
Mikroklistieren, Einläufe und Darmspülungen (Z 2 und 3)
3.
Katheterisieren (Z 4)
IV.
Mindestwerte pro Tag (Abs 6)
A.
Allgemeines
B.
Tägliche Körperpflege (Z 1)
C.
Mithilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten (Z 2)
D.
Zubereitung von Spezialdiäten (Z 3)
E.
Einnehmen von Mahlzeiten (Z 4)
F.
Verrichtung der Notdurft (Z 5)

I. Allgemeines

1

Siehe zum Begriff Betreuung (Abs 1) die Kommentierung zu § 1 EinstV Rz 1.

2

Die Aufzählung der Betreuungsarten in Abs 2 ist bloß demonstrativ. ...

Daten werden geladen...