Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Feil/Friedl/Bayer - WEG | Wohnungseigentumsgesetz

§ 52 Wohnungseigentumsrechtliches Außerstreitverfahren

Erich Feil/Hans Friedl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeine Einleitung
1, 2
II.
Streitiges – Außerstreitverfahren
3–5
III.
Verfehlter Rechtsschutzantrag
6–8
IV.
Nutzwertfestsetzung und Nutzwertneufestsetzung (Abs 1 Z 1)
9–11
V.
Änderungen und Erhaltungsarbeiten (Abs 1 Z 2)
12–16
VI.
Minderheitsrechte und „sonstige Angelegenheiten“ (Abs 1 Z 3)
17–21
VII.
Rechtswirksamkeit von Beschlüssen (Abs 1 Z 4 und 5)
22–25
VIII.
Pflichten des Verwalters (Abs 1 Z 6)
26, 27
IX.
Rechnungslegung
28–32
X.
Durchsetzung der Verwalterpflichten
33
XI.
Abweichende Abrechnungsperiode (Abs 1 Z 7)
34
XII.
Vorläufiger Verwalter; Kündigung und Auflösung des Verwaltungsvertrags (Abs 1 Z 8)
35–39
XIII.
Vereinbarter oder Festsetzung eines abweichender Aufteilungsschlüssels, Abrechnungs- oder Abstimmungseinheiten (Abs 1 Z 9)
40–42
XIV.
Zustimmung zur Nachfinanzierung (Abs 1 Z 10)
43
XV.
Fortführung der Bauführung bei Insolvenz (Abs 1 Z 11)
44
XVI.
Besondere Verfahrensbestimmungen– Allgemeine Einleitung
45, 46
XVII.
Untersuchungsgrundsatz (Offizialmaxime)
47
XVIII.
Parteistellung (Abs 2 Z 1–3)
48
XIX.
Wohnungseigentümer und Verwalter (Abs 2 Z 1)
49
XX.
Wohnungseigentumsbewerber (Abs 2 Z 2)
50
XXI.
Im Antrag nicht genannte Wohnungseigentü...

Daten werden geladen...