Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Feil/Friedl/Bayer - WEG | Wohnungseigentumsgesetz

§ 13 Gemeinsames Wohnungseigentum der Partner

Erich Feil/Hans Friedl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeine Einleitung
1, 2
II.
Gründung und Rechtsnatur der Eigentümerpartnerschaft
3–6
III.
Rechtsgeschäftliche Verfügungen
7
IV.
Wirkung gegen Dritte
8
V.
Ausübung der Rechte der Partnerschaft in der Eigentümergemeinschaft
9
VI.
Solidarhaftung der Partner
10, 11
VII.
Streitgenossenschaft
12
VIII.
Exekution
13, 14
IX.
Anwartschaftsrecht auf einen halben Mindestanteil
15
X.
Exekutionstitel gegen beide Eigentümerpartner
16
XI.
Insolvenz eines Eigentümerpartners
17
XII.
Aufhebung der Eigentümerpartnerschaft
18–20
XIII.
Obdachlosigkeit
21

I. Allgemeine Einleitung

1

Einzige Ausnahme vom Grundsatz der Unteilbarkeit ist die Eigentümerpartnerschaft. § 13 regelt sowohl deren Begründung als auch deren Ausgestaltung und Aufhebung, wobei im Wesentlichen die Strukturen des früheren Ehegatten-WE übernommen wurden. Das gemeinsame WE der Partner kann nur gemeinsam beschränkt, belastet sowie der Zwangsvollstreckung unterworfen werden. Liegt ein Exekutionstitel nur gegen einen Partner vor bzw unterfällt nur einer der beiden Partner dem Konkurs, enthält Abs 3 für die Zwangsvollstreckung und für die Verwertung im Insolvenzverfahren Sonderregelungen. In Abs 4 wird die Solid...

Daten werden geladen...