Feil/Friedl/Bayer

WEG | Wohnungseigentumsgesetz

Kommentar mit Mustersammlung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2435-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Feil/Friedl/Bayer - WEG | Wohnungseigentumsgesetz

§ 14 Wohnungseigentum der Partner im Todesfall

Erich Feil/Hans Friedl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeine Einleitung
1–4
II.
Anwachsung
5
III.
Amtsbestätigung und Verbücherung
6
IV.
Beschränkung auf Rechte eines Verwalters (Abs 1 Z 4)
7
V.
Erwerb des Anteils durch den überlebenden Partner
8
VI.
Übernahmepreis
9–11
VII.
Zahlungspflicht des pflichtteilsberechtigten Überlebenden bei Bedarfsqualifikation
12
VIII.
Pflichtteilsberechtigung des Überlebenden
13
IX.
Überschuldete Verlassenschaft
14
X.
Erlassung der Zahlungspflicht
15
XI.
Anrechnung auf den Erb-/Pflichtteil des Überlebenden
16
XII.
Erwerb des Mindestanteils durch Dritte (Abs 5)
17
XIII.
Nachlassinsolvenz
18
XIV.
Unterlassung der Geltendmachung des Anspruchs oder Nichterleben des Erbanfalls
19
XV.
Abstellplatz für Kraftfahrzeuge
20
XVI.
Zuständigkeiten
21, 22

I. Allgemeine Einleitung

1

§ 12 regelt die Rechtsfolgen des Todes des alleinigen Wohnungseigentümers. § 14 regelt die Rechtsfolgen des Todes eines Partners einer Eigentümerpartnerschaft. Diese Bestimmung wurde durch die WRN 2006 geändert und neu gefasst, sodass sich die Rechtslage ab geändert hat. So entfällt beim Alleinerben der generell wenig sinnolle und für diesen noch dazu grunderwerbsteuerrechtlich teure völlige Entfall der S...

Daten werden geladen...