Bergmann/Wurm (Hrsg)

Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-2138-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer (2. Auflage)

S. 359Beispiel 40: Inländische Betriebsstätte sowie inländische Beteiligung einer ausländischen Körperschaft

Normen: § 21 Abs 1 KStG

Erlässe: KStR 2013 Rz 1475 bis 1494

Deskriptoren: Beschränkte Steuerpflicht, Betriebsstätte, inländische Beteiligung, ausländische Körperschaft, Unionsrecht, Beteiligungsertragsbefreiung

1. Fall

Eine deutsche Körperschaft (Variante US-amerikanische Körperschaft) hat eine Betriebsstätte in Österreich und produziert Waren in dieser Betriebsstätte; sie erzielt dabei einen Gewinn von 200 (exklusive Ausschüttung der Tochtergesellschaft). Die ausländische Körperschaft hält über ihre Betriebsstätte 100 % der Anteile an einer österreichischen Vertriebs-GmbH, die eine Ausschüttung iHv 100 an die Betriebsstätte geleistet hat.

Alternative zum Fall: Die Beteiligung wird direkt – dh nicht über die Betriebsstätte – durch die ausländische Körperschaft gehalten.

2. Aufgabenstellung

Beurteilen Sie die ertragsteuerliche Behandlung des Betriebsstättengewinnes iHv 200 sowie der Ausschüttung von 100 der Tochtergesellschaft.

3. Theoretische Grundlagen

Bei ausländischen beschränkt steuerpflichtigen Körperschaften erstreckt sich die Steuerpflicht gem § 21 Abs 1 Z 1 KStG nur auf Einkünfte iSd § 98 EStG. Steuerpflichtig sind dabei nur bestimm...

Daten werden geladen...