Achatz/Brandl/Kert (Hrsg)

Festschrift Roman Leitner

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4629-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Festschrift Roman Leitner (1. Auflage)

S. 41. Einleitung

Die österreichische gewerbliche Wirtschaft ist von Mischbetrieben geprägt. Im Gegensatz dazu haben freie Berufe über ihre Berufs- bzw Standesgrenzen hinaus keine Möglichkeit sich zu einer Gesellschaft zusammenzuschließen. Bereits im Regierungsübereinkommen 2008 wurde die Bedeutung interdisziplinärer Gesellschaften für freie Berufe hervorgehoben. Auch im Rahmen der Verwaltungsvereinfachung („Deregulierungspaket“) plante die Bundesregierung im Jahr 2015 die Schranken zwischen den Freiberuflern untereinander, aber auch im Verhältnis zu Gewerbetreibenden, durch ein eigenes Bundesgesetz über Interdisziplinäre Gesellschaften (IGG) zu beseitigen. Dieses Vorhaben wurde (auch anlässlich diverser Regierungskrisen) zwischenzeitlich wieder verworfen.

Solche Bestrebungen werden als eine Verbesserung der Chancen im globalen Wettbewerb gesehen. Dies vor allem deshalb, weil in anderen europäischen Ländern bereits solche interdisziplinären Rechtsanwaltsgesellschaften existieren. Darüber hinaus zeigt die Beratungspraxis aber auch die Notwendigkeit einer engen Kooperation mit standesfremden Dienstleistern. Diese Erkenntnis setzt spätestens dann ein, wenn auf standesfremdes Know-how zurück...

Daten werden geladen...