Albl/Frech/Kerbl (Hrsg)

Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz

Recht - Steuerrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4750-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch WEG I Wohnungseigentumsgesetz (1. Auflage)

Wird ein Wohnungseigentumsobjekt vermietet, ohne dass die Vermietungseinkünfte dem Finanzamt ordnungsgemäß gemeldet werden, und erlangt die Behörde Kenntnis von diesem Umstand, kann dies mitunter zu empfindlichen Strafen im Bereich des Finanzstrafrechts führen. Nicht außer Acht gelassen werden darf zudem, dass eine finanzstrafrechtliche Verurteilung auch außerhalb des Finanzstrafrechts weitreichende Konsequenzen im Berufsleben des Steuerpflichtigen haben kann. Im Fall einer finanzstrafrechtlichen Verurteilung besteht bspw das Risiko, dass Berufsbefugnisse auf Basis der einschlägigen Berufsgesetze (zB RAO, NO, WTBG, BibuG, ÄrzteG) oder die Gewerbeberechtigung entS. 454zogen werden. Auch die Gewährung von Förderungen und Zuschüssen im Rahmen diverser COVID-Begünstigungen knüpft an das steuerliche Wohlverhalten des Steuerpflichtigen an und setzt voraus, dass der Steuerpflichtige in den letzten fünf Jahren wegen bestimmter Finanzvergehen nicht rechtskräftig verurteilt wurde.

Nicht zu unterschätzen ist das Risiko einer Entdeckung nicht versteuerter Umsätze von Seiten der Finanzverwaltung auf Grund einer Anzeige nahestehender Personen oder von Bekannten des Steuerpflichtigen. (Ex-)Ehepartner ne...

Daten werden geladen...