Tichy/Fuhrmann (Hrsg)

Handbuch ESG–Berichterstattung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4796-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ESG–Berichterstattung (1. Auflage)

S. 645ESRS E4

Bernhard Winkelbauer

1. Ziele und Grundsätze

Der sich aus der CSRD ableitende Standard E4 regelt die Offenlegungspflichten im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt und Ökosystemen und dabei besonders die Beziehung des Unternehmens zu Land-, Süßwasser- und Meereshabitaten, Ökosystemen und Population verwandter Tier- und Pflanzenarten, einschließlich der Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten und Ökosystemen und der Wechselbeziehung der Arten mit vielen einheimischen und betroffenen Gemeinschaften. Dabei wird unter biologischer Vielfalt die Variabilität der lebenden Organismen jeglicher Herkunft inklusive Land-, Süßwasser-, Meeres- und anderer aquatischer Ökosysteme und der ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören, verstanden.

Der Standard E4 verfolgt das Ziel, die Offenlegungspflichten zu spezifizieren und es den Nutzern der Nachhaltigkeitsberichte dadurch zu ermöglichen, zu verstehen, wie sich das Unternehmen auf die biologische Vielfalt und die Ökosysteme auswirkt, wobei auf positive und negative tatsächliche, aber auch auf potenzielle Auswirkungen eingegangen wird. Dabei sind die Art, der Typ und das Ausmaß der wesentlichen Chancen und Risiken des Unternehme...

Daten werden geladen...