Tichy/Fuhrmann (Hrsg)

Handbuch ESG–Berichterstattung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4796-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ESG–Berichterstattung (1. Auflage)

S. 215Branche Gesundheitswesen (CSRD-relevante Sachverhalte)

Katja Steinhauser

1. Wesentliche Themen der Branche (Double Materiality)

Aktivitäten im Gesundheitswesen und im Speziellen in Krankenhäusern haben negative Auswirkungen auf den Klimawandel. Laut der internationalen NGO „Health Care Without Harm“ ist der Gesundheitssektor für 4,4 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der globale Klimafußabdruck des Gesundheitswesens hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Die Treibhausgasemissionen für 2019 entsprachen denen von 514 Kohlekraftwerken, und als drittgrößter Emittent ist der Gesundheitssektor der EU für 12 % der globalen Klimabilanz verantwortlich. Zu den größten CO2-Emittenten des Gesundheitswesens gehören die EU, die USA und China, so geht es aus dem Health-Care-Without-Harm-Bericht hervor. Der 2019 veröffentlichte Bericht zeigt, dass die Einrichtungen des Gesundheitssektors neben dem operativen Herzstück der Leistungserbringung, dem Schutz der Gesundheit und der Behandlung von Patienten Einfluss auf den Klimawandel haben. Der Bericht fordert einen globalen Fahrplan für eine klimaS. 216freundliche Gesundheitsversorgung. Dabei sollen Emissionen markant reduziert und...

Daten werden geladen...