Tichy/Fuhrmann (Hrsg)

Handbuch ESG–Berichterstattung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4796-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ESG–Berichterstattung (1. Auflage)

S. 171Branche Energiewirtschaft

Anna Lena Röttl

S. 1721. CSRD-relevante Sachverhalte

1.1. Wesentliche Themen der Branche (Double Materiality)

Das Konzept der doppelten Wesentlichkeit verlangt vom Unternehmen, Informationen zur „Inside-Out“-Sicht und „Outside-In“-Sicht bereitzustellen. Bei der „Inside-Out“-Sicht muss erklärt werden, inwiefern das Unternehmen Einfluss auf die Umwelt oder die Gesellschaft hat. Hingegen soll das Unternehmen bei der „Outside-In“-Sicht die Faktoren beschreiben, welche auf den Entscheidungsprozess oder das Geschäft des Unternehmens Einfluss haben.

1.1.1. Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Inside-Out-View)

Im Folgenden wird nun anhand ausgewählter Beispiele auf die „Inside-Out“-Sicht der Unternehmensaktivitäten Wind- und Solarenergie der Energiewirtschaft eingegangen.

1.1.1.1. Windenergie

Die Windenergie in der Energiewirtschaft hat das Potenzial, im Gegensatz zu den traditionellen Energiequellen die weltweiten Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dennoch umfasst diese Unternehmensaktivität auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Windräder haben sich nämlich als große Bedrohung für Wildtiere herausgestellt, welche durch die in Windparks eingesetzten Turbinen ums Le...

Daten werden geladen...