Tichy/Fuhrmann (Hrsg)

Handbuch ESG–Berichterstattung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4796-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch ESG–Berichterstattung (1. Auflage)

S. 3Branche Agrarwirtschaft

Corinna Maria Benetik

1. CSRD-relevante Sachverhalte

Die Agrarwirtschaft als Branche ist gekennzeichnet durch „den Anbau, die Herstellung den Handel und den Vertrieb“ von landwirtschaftlichen Produkten. Bei diesen kann es sich um Gemüse, Obst, Getreide, Zucker, Mais, Sojabohnen und Futtermittel handeln. Sie werden meist weiter an Endverbraucher oder auch an Unternehmen verkauft, welche die Produkte in ihren Erzeugnissen verwenden.

Aufgrund desn starken Bevölkerungswachstums und der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln nehmen die Anforderungen an die Branche zu. Damit verbunden ändern sich auch die Lebensstandards und Lebensstile der Menschen. Unternehmen im agrarwirtschaftlichen Bereich sind zudem mit der Tatsache konfrontiert, dass sie unter Einsatz von neuen Technologien und genetisch veränderten Produkten zwar die Fähigkeit zur erhöhten Herstellung von Produkten besitzen, zeitgleich jedoch die Gesundheit der Menschen und Ressourcen schützen müssen.

1.1. Wesentliche Themen der Branche (Double Materiality)

Die operativen Tätigkeiten von Unternehmen werden formell durch gesetzliche Vorschriften beschränkt. Zudem haben typische Branchenpraktiken eine Vorreiterro...

Daten werden geladen...