Gerhard Gaedke/Edith Huber-Wurzinger

SWK-Spezial Der Kleinunternehmer im UStG

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3692-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Der Kleinunternehmer im UStG (2. Auflage)

S. 81. Einführung

Die gesetzliche Bestimmung befreit Kleinunternehmer von der Umsatzsteuer bei gleichzeitiger Versagung des Vorsteuerabzuges und behandelt sie insoweit wie Nichtunternehmer. Die Regelung dient der Verwaltungsvereinfachung. Soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich, dass zahlreiche Ausnahmen und Detailregelungen dem Kleinunternehmer Pflichten auferlegen und ihn vielfach auch in Steuerfallen laufen lassen. Im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen ist der Kleinunternehmer in steuerlicher Hinsicht besonders gefordert.

Im Folgenden wird der Begriff des Kleinunternehmers definiert, seine Einordnung im System der Umsatzsteuer sowie die historische Entwicklung wird untersucht und es werden die entsprechenden Vorgaben durch die EU dargestellt. Anschließend werden der Anwendungsbereich, die Voraussetzungen und die Folgen der Anwendung der Kleinunternehmerregelung erläutert und die Regelbesteuerungsoption aufgezeigt. Welche Folgen ein Wechsel zwischen Kleinunternehmerbefreiung und Regelbesteuerung nach sich ziehen kann, wird unter Punkt 6. behandelt. Danach wird das Verhältnis zwischen der Kleinunternehmerregelung und anderen Bestimmungen, wie ...

Daten werden geladen...