Schwarzbeck/Freiberger/Scharfe

BauR Stmk | Steiermärkisches Baurecht

Kommentar

6. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3332-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwarzbeck/Freiberger/Scharfe - BauR Stmk | Steiermärkisches Baurecht

§ 26 Inhalt des Flächenwidmungsplans

Schwarzbeck/Freiberger/Scharfe

Zu § 26: EB

Zu Abs. 1:

Im Flächenwidmungsplan dürfen nur unbebaute Wohnbaulandflächen ausgewiesen werden, welche dem Bedarf (dies ist der „einfache“ Bedarf) entsprechen. Dieser ist unter Berücksichtigung eines sparsamen Flächenverbrauches, der gestreuten Schwerpunktbildung (dezentrale Konzentration) im Einklang mit der anzustrebenden Bevölkerungsdichte des Raumes und der Ausrichtung an der bestehenden Infrastruktur auf Basis des Trends und der angestrebten Entwicklungsziele (hinsichtlich Bevölkerungsentwicklung, Haushaltsentflechtung, Bodenverbrauch, etc.) unter Zugrundelegung der jeweiligen zentralörtlichen Funktion zu errechnen. Damit wird die bereits bisher übliche Praxis, wonach für die Berechnung des Baulandbedarfs sämtliche unbebauten Flächen (vollwertiges Bauland, Aufschließungsgebiete und Sanierungsgebiete) herangezogen wurden, im Gesetz verankert. Die Details zur Berechnung des (Wohn)Baulandbedarfes sollen in einer Verordnung geregelt werden.

Zu Abs. 4:

Hier wurde die Bebauungsplanzonierung geregelt. Neu ist vor allem, dass auch für Sondernutzungsflächen im Freiland festgelegt werden kann, dass Bebauungspläne zu erlassen sind.

Zu Abs. 7 Z 1...

Daten werden geladen...