Rauch

EFZG | Entgeltfortzahlungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3908-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rauch - EFZG | Entgeltfortzahlungsgesetz

§ 20 Inkrafttreten

Rauch

Überblick zu § 20 EFZG


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Anm 1
In-Kraft-Treten
Anm 1a
TAG statt Schauspielergesetz
Anm 1b
Angleichung Arbeiter und Angestellte im Krankenstandsrecht
Anm 1c
Entgeltfortzahlung bei einvernehmlicher Auflösung während eines Krankenstands oder im Hinblick auf einen Krankenstand
Anm 2
Kollektivvertragliche Überhänge

1

In-Kraft-Treten

Die verlängerte Anspruchsdauer nach § 2 Abs 1 EFZG ist nach (dem nicht mehr geltenden) § 19a EFZG mit in Kraft getreten (siehe Anm 10 zu § 2 EFZG und Abschnitt 2 EFZG).

Wurde der Anspruch auf das Kalenderjahr umgestellt (siehe Anm 23 zu § 2 EFZG) oder hat das Arbeitsjahr eines Arbeiters mit begonnen, so hat die verlängerte Anspruchsdauer erstmals für dieses Jahr gegolten. War in einem Arbeitsverhältnis für die Dauer der Entgeltfortzahlung als Beobachtungszeitraum ein Arbeitsjahr maßgebend, welches vor dem begonnen hat, so waren die verlängerten Entgeltansprüche erst auf solche Arbeitsverhinderungen anzuwenden, die in Arbeitsjahren, die nach dem begonnen haben, aufgetreten sind. Dies bedeutet, dass beispielsweise bei Beginn des Arbeitsjahres mit die alten Entgeltfortzahlungsregelungen noch bis anzuwenden waren (OÖ GKK, DG-Info 149/2000, ARD 5140/10/2000).

1a

TAG statt Schau...

Daten werden geladen...