W. Pallitsch/Ph. Pallitsch/W. Kleewein

BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht

Kommentar

12. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4322-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
W. Pallitsch/Ph. Pallitsch/W. Kleewein - BauR NÖ | Niederösterreichisches Baurecht

§ 44a Systeme für die Gebäudeautomatisierung und ‑steuerung

W. Pallitsch/Ph. Pallitsch/W. Kleewein

Materialien zur 8. Nov LGBl 2021/32 der NÖ BO 2014

Zu Z 86 (§ 44a):

Umsetzung des Art. 1 Z 7 der Richtlinie (EU) 2018/844 des Europäischen Parlaments und des Rates vom zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz (betrifft Art. 14 und 15).

Nichtwohngebäude mit Heizungs- und/oder Klimaanlagen mit der betreffenden Nennleistung sind beispielsweise Bürohäuser bzw. Hallen mit einer Nutzfläche in einer umfangreicheren Größenordnung (etwa mehr als 3000 m2).

Zu Abs. 1 lit a:

Dieser Punkt ist erfüllt, wenn der Verbrauch für Strom und Wärme/Kälte kontinuierlich gemessen und aufgezeichnet wird und zumindest in monatlichen Abständen dokumentiert wird. Die Messung des Wärmeverbrauches kann auch über eine Messung von Energieträgern erfolgen. Monatliche Vergleichsdaten haben sich in den Energiebuchhaltungen als sehr praktikabel erwiesen und bieten einen sehr guten Überblick über die Funktion haustechnischer Systeme.

Zu Abs. 1 lit. b:

Die Dokumentation monatlicher Vergleichsdaten und deren jährliche Aufsummierung liefert mit dem Wissen der ...

Daten werden geladen...