Haase

Zivilprozessrecht kompakt

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4511-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Zivilprozessrecht kompakt (1. Auflage)

S. VVorwort

Dieses Werk beinhaltet einen Überblick über die wichtigsten Schritte sowohl vor als auch während eines Zivilprozesses. Der Fokus liegt hierbei auf der Umsetzung der theoretischen Kenntnisse in die Praxis. Anhand einiger typischer Konstellationen soll das so erworbene Wissen angewendet werden, schwerpunktmäßig wird die ZPO behandelt.

Am Anfang steht die Informationsaufnahme mit dem Klienten, es folgt das Verfahren erster Instanz. In diesem Abschnitt sind die Kommunikation und Vermittlung bedeutsamer Inhalte vom Klienten an Sie (und umgekehrt) besonders wichtig. Der verfahrenseinleitende Schriftsatz oder die erste Verteidigungshandlung nach einer Klage erfolgen aufgrund dieser Informationen, dies ist die Vorbereitungsphase.

Nach Zustellung des verfahrenseinleitenden Schriftsatzes an den Prozessgegner kommt es regelmäßig zum Schriftsatzwechsel. Auch dem Aufbau von vorbereitenden Schriftsätzen kommt in dieser Phase Bedeutung zu. Das Verfahren ist bereits zweiseitig, Sie haben nun einen Prozessgegner.

Es folgt die vorbereitende Tagsatzung, die Prozessphase beginnt. In dieser ist der Parteienvertreter oftmals mit spontanen Einwendungen der Gegenseite oder unvorhergesehenen Begehrlichkei...

Daten werden geladen...