Georg Durstberger

Vorstandsorganisation in der AG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4104-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Vorstandsorganisation in der AG (1. Auflage)

S. 22. Die Aktiengesellschaft und die historische Entwicklung des Aktienrechts

Dieses Kapitel zeichnet die historische Entwicklung des österreichischen und deutschen Aktienrechts nach. Im Anschluss wird die Rechtsnatur der Aktiengesellschaft als juristische Person (Kapitel 3.) dargestellt und abschließend auf die üblichen Erscheinungsformen der AG in der heutigen Zeit eingegangen (Kapitel 4.). Ziel dieser Kapitel ist es, ein allgemeines Grundverständnis für die Rechtsform Aktiengesellschaft zu schaffen.

2.1. Entwicklung in Österreich

Das österreichische Aktienrecht blickt auf eine stattliche Geschichte zurück, die bis ins frühe 18. Jahrhundert zurückreicht und mit der Registrierung von Kaufleuten und Gesellschaften begann. Das Aktienrecht durchlief verschiedene Entwicklungsstufen, an deren Anfang das sog Octroi- oder Privilegiensystem stand. Die stetig fortschreitende Bestrebung sowie der wirtschaftliche Bedarf nach Kodifikation gipfelten im Laufe des 19. Jahrhunderts im Wechsel vom Privilegien- hin zum Konzessionsmodell. Die Hofdekrete waren nicht mehr an einzelne Personen adressiert, sondern ließen (allerdings mit Beschränkungen auf ausgewählte Anwendungsbereiche) die Gründung von Aktie...

Daten werden geladen...