Weissensteiner

Reisekostenabrechnung

Grundlagen und Tipps für Dienstnehmer & Dienstgeber (dbv)

3. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7041-0659-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reisekostenabrechnung (3. Auflage)

S. 3Vorwort

Reisekosten betreffen Dienstnehmer wie Dienstgeber gleichermaßen. Schließlich gehören Dienstreisen – insbesondere in einigen Berufszweigen – zu einem ständigen Bestandteil der Tätigkeit.

Da für Reisekosten umfassende steuer- und sozialversicherungsrechtliche Begünstigungen gelten, stellt die Geltendmachung von Reisekosten seitens der Dienstnehmer eine zumeist nicht unwesentliche Erhöhung des monatlichen Nettoeinkommens dar. Auch für die Dienstgeber bedeutet die Gewährung von Reisekosten an Dienstnehmer eine Erleichterung, da sie hierfür keine Lohnnebenkosten bezahlen müssen. Diese steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Begünstigungen sowie die Befreiung von den Lohnnebenkosten sind jedoch in einem komplizierten rechtlichen Regelwerk verpackt.

Das vorliegende Werk bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die geltende Rechtslage. Zahlreiche Beispiele und Übersichtstabellen ergänzen den inhaltlichen Überblick. Damit stellt dieser Beitrag ein umfassendes Nachschlagewerk für jeden Praktiker dar.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die Autorin
Oktober 2016

Daten werden geladen...