Knapp

Kryptowährungen und ihre steuerlichen Auswirkungen

inkl technische, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Aspekte (dbv)

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0710-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kryptowährungen und ihre steuerlichen Auswirkungen (1. Auflage)

S. 1076. Rechtliche Aspekte

Die rechtliche Einordnung von Kryptowährungen betrifft sowohl den öffentlich-rechtlichen als auch privat-rechtlichen Bereich. Aus den normativen Aspekten rund um Kryptowährungen ist anzumerken, dass derzeit noch viele Fragen offen sind, bspw die Legalität von Transaktionsnachrichten oder die Zulässigkeit der Schöpfung von virtuellem Geld durch Private. Nicht definiert ist, wie DAO (decentralized autonomous organization) rechtlich einzustufen sind, nachdem sie keinen Sitz haben, da sie temporär im virtuellen Netz entstehen. Demzufolge ist auch die Anonymität von Transaktionsnachrichten in Verbindung mit der Terrorismusbekämpfung ein Thema, das es rechtlich zu lösen gilt. Schließlich ist die gesetzlich gerechte Besteuerung aufgrund der hohen Kursvolatilität eine staatliche Herausforderung. Ein bloßes Heranziehen der Steuererhebungsmechanismen zu Fremdwährungsgeschäften kann kein probates Mittel sein.

6.1. Unionsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Euro als gesetzliches Zahlungsmittel

Unter Hinweis auf die Verordnung (EG) 974/98 über die Einführung des Euro als gesetzliches Zahlungsmittel in Verbindung mit Art 106 Abs 2 EG-Vertrag wurde durch das Eurogesetz (BGBl I 72/2...

Daten werden geladen...