Knapp

Kryptowährungen und ihre steuerlichen Auswirkungen

inkl technische, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Aspekte (dbv)

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0710-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kryptowährungen und ihre steuerlichen Auswirkungen (1. Auflage)

S. 614. Mikroökonomische Aspekte in Bezug auf Kryptowährungen

Die Wirtschaft gilt als Raum von Aktivitäten, die von Personen bewerkstelligt werden, um die erkannten Bedürfnisse zu befriedigen. Die menschlichen Bedürfnisse hingegen werden nicht wirtschaftlich, sondern holistisch behandelt. Die Bedürfnisbefriedigung trifft auf ein Spannungsfeld, in dem eine unbegrenzte Bedürfnisnachfrage auf ein beschränktes Güter- und Dienstleistungsangebot trifft, sodass wirtschaftliche Entscheidungsprozesse mit Zielverfolgung in Gang gesetzt werden, weshalb ein planvolles Handeln unter (teilweiser) Beachtung des Rationalprinzips an den Tag zu legen ist.

Die Neue Institutionenökonomik untersucht einerseits in der Informationsökonomie als Ausgangspunkt der Betrachtung die Analyse der Unsicherheiten zwischen Vertragsparteien und andererseits den Property-Rights-Ansatz als Tausch von Verfügungsrechten in Form von Einzeltransaktion. Dadurch ist eine Unternehmung eine Institution zwecks Regelung des menschlichen Zusammenlebens auf Basis von bestimmten stabilen Mustern, die grundsätzlich innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Vielzahl von Verträgen abschließt. Bei diesen Verträgen gehen Verfügungsrec...

Daten werden geladen...