Brein/Denk/Krainer/Pfeiler/Sixl

Bilanzierung 2024

für den Jahresabschluss 2023 (dbv)

20. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7041-0845-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung 2024 (20. Auflage)

S. 253Kapitel 10 Gewinn- und Verlustrechnung

10.1 Allgemeines

10001

Die Regelung über die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung beinhaltet § 231 UGB. Aufgrund der Position dieser Bestimmung im 2. Abschnitt des dritten Buches innerhalb des Unternehmensgesetzbuches handelt es sich um eine Bestimmung, die lediglich für Kapitalgesellschaften verpflichtend anzuwenden ist. In der Praxis halten sich jedoch auch alle anderen (zB Personengesellschaften) an diese Gliederungsbestimmung.

10.2 Gliederung – Ausweis (§ 231 UGB)

10.2.1 Gesetzliche Regelungen

§§ 231 ff UGB, AFRAC-Stellungnahme 32 „Umsatzrealisierung“, AFRAC Fachinformation „Aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der Bilanzierung des Energiekostenzuschusses und der Rückforderung von COVID-19-Hilfen (UGB)“.

10.2.2 Unternehmensrechtliche Grundlagen

10002

Die Bilanzierungstätigkeit im Bereich der Gewinn- und Verlustrechnung hat zwei wesentliche Schwerpunkte. Einerseits hat die Überprüfung der durchgeführten Buchungen hinsichtlich korrekter Umsatzversteuerung bzw möglichem Vorsteuerabzug, andererseits eine Kontrolle hinsichtlich der Kontengliederung zu erfolgen. Umsatzsteuerrechtliche Fragen werden jedoch aufgrund der Komplexität hier nicht näher behandelt. Wir verweisen diesbezüglich auf die vorhandene Umsatzsteuer...

Daten werden geladen...