Fraberger/Petritz

SWK-Spezial Das neue Schenkungsmeldegesetz

Nachfolgeregelung im Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz

1. Aufl. 2008

ISBN: 978-3-7073-1217-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Das neue Schenkungsmeldegesetz (83. Auflage)

Die Änderungen des SchenkMG im Bereich des EStG

1. Einleitung

Mit dem Inkrafttreten des SchenkMG werden auch mehrere Bestimmungen des EStG, bezogen auf unentgeltliche Vermögensübertragungen von Todes wegen, unter Lebenden bzw an Stiftungen, geändert. Neben der „unterdrückten“ Gewinnrealisation bei Zuwendungen an Stiftungen und den Zuwendungen von Stiftungen, denen jeweils ein eigener Beitrag gewidmet ist, betreffen diese Neuregelungen vor allem den Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.

2. Änderungen im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

2.1. Fortsetzung der Absetzung für Abnutzung vom Rechtsvorgänger
2.1.1. Bisherige Rechtslage

Bislang wurde die Bemessungsgrundlage für die AfA bei unentgeltlichem Erwerb eines Gebäudes, welches zur Einkünfteerzielung aus Vermietung und Verpachtung diente und durchgehend vermietet war, grundsätzlich mit dem Einheitswert für den letzten Feststellungszeitpunkt vor dem unentgeltlichen Erwerb festgesetzt. Auf Antrag konnten auch die f...

Daten werden geladen...