Brandl/Macho/Schrottmeyer/Vock (Hrsg)

SWK-Spezial Begleitende Kontrolle

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4015-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Begleitende Kontrolle (1. Auflage)

S. 56V. Der Antrag auf begleitende Kontrolle

Überblick über die Voraussetzungen: Checkliste für die Praxis

Norbert Schrottmeyer / Christian Strauß

Die Antragstellung und deren Voraussetzungen werden in § 153b BAO geregelt. Diese werden nachfolgend in Form einer Checkliste überblicksmäßig dargestellt und in den nachfolgenden Beiträgen näher erläutert.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Antragslegitimierte Unternehmer bzw Privatstiftungen
Unternehmer gemäß § 1, 2 oder 3 UGB oder aufsichtsratspflichtige Privatstiftungen mit qualifizierten Unternehmensbeteiligungen (Anknüpfungspunkt zu Österreich besteht durch Geschäftsleitung, Sitz, Betriebsstätte oder Wohnsitz im Inland).
Buchführung
Verpflichtend oder freiwillig.
Mindestumsatz
Mindestens einer der im Antrag angeführten Unternehmer hatte in den beiden Wirtschaftsjahren vor der Antragstellung Umsatzerlöse von mehr als 40 Mio Euro; kein Mindestumsatzerfordernis bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen.
Finanzstrafrechtliche Unbescholtenheit
Keine finanzstrafrechtlich rechtskräftige Verurteilung innerhalb der letzten fünf Jahre.
Antragstellung bei Kontrollverbund und Unternehmensgruppen nach § 9 KStG
Der Antrag kann für den Antragsteller und für einige oder alle der verbundenen Unternehmer gestellt ...

Daten werden geladen...