Wakounig/Trauner

SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4787-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung (2. Auflage)

2. Organisatorischer Ablauf

Es sind jene Verhältnisse maßgebend, welche am vorlagen (z.B. Eigentumsverhältnisse).

Die Finanzbehörde berechnet grundsätzlich die individuellen Einheitswerte auf Grundlage der neuen Kundmachung sowie der vorhandenen Aktenlage und stellt den Hauptfeststellungsbescheid aus. Somit ist ein Versand von entsprechenden Erklärungen nur in Ausnahmefällen notwendig.

S. 502.1. Automatisierte Durchführung der Hauptfeststellung

Die Hauptfeststellungsbescheide ergehen primär aufgrund der Aktenlage. Zusätzlich werden von diversen anderen Behörden notwendige Informationen mitgeteilt (z.B. Eigentums- oder Flächenänderungen durch das Grundbuch, AMA-Zahlungen inkl. Tierbestand, Änderungen der Katasterdaten oder Ertragsmesszahlen durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen).

Der Temperatur- und Niederschlagsindex wird automatisch bei der Berechnung des Einheitswertes berücksichtigt.

2.2. Erklärungen und Beilagen im Einzelfall

Soweit dem Finanzamt die entsprechenden Daten nicht vorliegen bzw. bekannt sind, ist eine eigenständige Übermittlung von Erklärungen durch den Land- und Forstwirt möglich. Insbesondere in folgenden Fällen ist eine solche Erklärung sinnvoll:

  • bei Än...

Daten werden geladen...